Passive

Susumu

Dünnfilmwiderstände: TK-Wert bis auf ±5 ppm reduziert

Susumus RGVP-Widerstände sind mit einem linearen Temperaturkoeffizienten von –55 bis +155 °C behaftet. Darüber hinaus sind Dünnfilm-Chipwiderstände üblicherweise kleiner als Folienwiderstände bei gleichem Widerstandswert und gleicher Leistung. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Murata

Keramikkondensator

Doppelte Speicherkapazität im 0805-Format

Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von LED-Hinterleuchtungen haben dazu geführt, dass…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© RM Components

HolyStone

Keramik-Vielschichtkondensatoren für Anwendungen bis +150 °C

HolyStone hat eine neue X8R-Produktpalette mit MLCCs für Hochtemperaturanwendungen bis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Silicon Laboratories

Silicon Laboratories

Quarze und Oszillatoren via I²C-Schnittstelle programmierbar

Silicon Laboratories stellt seinen Kunden eine Familie mit Quarzoszillatoren (XOs) und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Hitzebeständig bis 180 °C

Spule für Automobil-Applikationen

Sumida hat eine Spule speziell für Automobilelektronik-Applikationen entwickelt. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TDK-EPC

TDK-EPC

Leistungskondensatoren für Windkraftanlagen geeignet

TDK-EPC bietet mit der Serie MKP AC HP B25360* neue Epcos-Leistungskondensatoren mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Petermann-Technik

Quarze und Oszillatoren

Neben guten Produkten erwartet der Kunde auch perfekten Support!

Kaum eine Anwendung kommt ohne Schwingquarze aus. Deshalb hat sich die Petermann-Technik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Induktivitäten

Bedeutung der S<sub>dd21</sub> in der HF-Technik

Der Schnittstellenstandard USB 2.0 begnügte sich mit 480 Mbit/s als Übertragungsrate und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

MSC vertreibt hochgenaue Oszillatoren

SiTime bringt Stratum-3-konforme MEMS-Zeitgeber

Mit den beiden Stratum-3-konformen, MEMS-basierenden Oszillatoren SiT530x schließt SiTime…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Gudeco Elektronik

Multilayer-Keramik-Chipkondensatoren

Biegekräfte auf der bestückten Leiterplatte machen keinen Stress

Murata hat mit der KRM-Serie Multilayer-Keramik-Chipkondensatoren (MLCCs) entwickelt,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo