electronica 2014: Passive Bauelemente

15. Oktober 2014, 10 Bilder
© Norwe
Spulenkörper, die ohne metallische Lötkontakte auskommen, stehen im Mittelpunkt des Messeauftritts von Norwe (Halle B5, Stand 400). Durch eine Laser-Direktstrukturierung (LDS) und eine chemische Galvanik werden die Kontakt- und Anwickelflächen gebildet. Die Vorteile sind Bauteilreduzierung, vereinfachte Anschlusstechnik, geringeres Bauteilegewicht, verbesserte Koplanarität sowie die Realisierung von kleinen und mittleren Serien ohne Aufwand für eine Bestückungstechnik. Die neu entwickelten Spulenkörper der Serie »SMD3« aus glasfaserverstärktem, vernetztem Polyamid PA 6.6 mit 0,1 µm Goldfinish sind nun serienfähig.