electronica 2014: Passive Bauelemente

15. Oktober 2014, 10 Bilder
© Geyer Electronic
Der Fokus der hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Geyer Electronic (Halle B5, Stand 518) liegt auf der Weiterentwicklung der eigenen Schwingquarze, Oszillatoren und Resonatoren. Dies bedeutet z.B. eine weitere Miniaturisierung bei Bauteilen, die speziell für drahtlose Anwendungen in den Bereichen Bluetooth, M2M und den erneuerbaren Energien ausgerüstet sind. So hat der Schwingquarz »KX-4« eine Baugröße von 1,6 mm x 1,2 mm. Für die Erweiterungen der Frequenzbereiche bei kleinen Baugrößen steht der Schwingquarz »KX-7«, der mit Abmessungen von 3,2 mm x 2,5 mm x 0,8 mm schon ab 8,0 MHz lieferbar ist.