Kemet Electronics

Kerkos erfüllen den AEC-Q200-Standard

27. Januar 2017, 6:53 Uhr | Alfred Goldbacher
Keramikkondensatoren für Nennspannungen bis 200 V
© Kemet Electronics

Kemet bietet Keramikkondensatoren im kleinen 0603-EIA-Gehäuse (metrisch 1608) an, wobei es sowohl Automotive-spezifische als auch kommerzielle Varianten gibt.

Diesen Artikel anhören

Die Keramikkondensatoren von Kemet gibt es wahlweise mit C0G- oder X7R-Keramik, und zur Auswahl stehen Kapazitätswerte von 1 bis 220 nF (C0G von 1 bis 15 nF). Die Bauteile sind ferner mit bis zu 25 kV ESD-Beständigkeit spezifiziert und bestehen AEC-Q200-002 HBM (Human-Body Model) Tests.

Automotive-qualifizierte Varianten erfüllen zusätzlich alle anderen Anforderungen des AEC-Q200-Standards, und es stehen Versionen mit Nennspannungen von 25 bis 200 V zur Verfügung. Die Toleranz kann mit ±5%, ±10% oder ±20% bezüglich des Kapazitätswerts spezifiziert werden. C0G-Kondensatoren hingegen sind mit ±1% oder ±2% Toleranz lieferbar.

Durch den zulässigen Betriebstemperaturbereich von -55 bis 125 °C  sind die Bausteine für viele Applikationen geeignet, und optionale flexible Anschlüsse erhöhen die Robustheit von Designs, die extremen mechanischen Belastungen oder Temperaturzyklen ausgesetzt sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!