Gegossene Aluminiumspulen

Ersatz für Kupferspulen

29. Oktober 2013, 16:15 Uhr | Alfred Goldbacher
Gegossene Aluminiumspulen als Wendepolwicklung
© Fraunhofer IFAM

In Zusammenarbeit mit Lloyd Dynamowerke hat das Fraunhofer IFAM eine Aluminiumwicklung im Lost-Foam-Gießverfahren für Großmotoren entwickelt, die sich als technisch besserer Ersatz für die ursprünglich eingesetzten Kupferspulen bereits bewähren konnte.

Diesen Artikel anhören

Die Anforderungen an die Wicklungen elektrischer Maschinen sind vielfältig. Neben einem hohen Füllfaktor zur Minimierung des Leiterwiderstands müssen auch eine ausreichende Kühlung und die Reduzierung frequenzabhängiger Zusatzverluste gewährleistet sein. Gleichzeitig sollte der Herstellungsprozess so flexibel und kostengünstig wie möglich sein. Am Fraunhofer IFAM wurde daher ein Verfahren zur gießtechnischen Herstellung von Spulen entwickelt, mit dem bedeutende Vorteile gegenüber allen bekannten Wickeltechniken erzielt werden. Bei konventionell gewickelten Spulen wird im Durchschnitt ein Nutfüllfaktor von etwa 50 Prozent erreicht. Die weitgehend frei gestaltbare Leitergeometrie in der Gießtechnik ermöglicht hingegen die Realisierung von Füllfaktoren über 90 Prozent.


  1. Ersatz für Kupferspulen
  2. Fertigungstechnische Umsetzung – Gießen statt Wickeln
  3. Aluminium versus Kupfer

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer IFAM (Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung)