Schaltschränke

Kein Anwender braucht einen Schaltschrank von der Stange

23. August 2010, 15:12 Uhr | Alfred Goldbacher
© Häwa GmbH

Jede Anwendung stellt ihre ganz eigenen Anforderungen an einen Schaltschrank, der die elektrischen und elektronischen Komponenten aufnimmt, die sich nicht direkt an oder in der Maschine befinden. Deshalb sind im Schaltschrankbau individualisierte und genau auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Lösungen die Regel.

Diesen Artikel anhören

Kein Anwender braucht einen Schaltschrank genau so, wie er im Katalog abgebildet ist. Dazu sind die verschiedenen Anwendungsbereiche viel zu unterschiedlich. Es ist nicht immer eine komplett kundenspezifische Lösung nötig, aber ein individueller Aufbau des Schranks mit optionalem Systemzubehör ist immer notwendig. Dazu kommen spezielle Einzelkomponenten, besondere Ausbrüche, zusätzliche Löcher für die Montage oder Kabel sowie individuelle Farbgebungen.

Vier verschiedene Wege von A bis D sollen hier die verschiedenen Formen der Individualisierung kategorisieren: Weg A stellt dabei das klassische Lager- und Katalogprogramm dar, das sich an die Kunden wendet, die gerne alles selber zusammen schrauben. Der Anwender nimmt selbst die Individualisierung durch Auswahl und Einsatz der Komponenten vor. Ein sinnvolles Schaltschrankkonzept ist dabei vollständig, aber nicht überladen.

Bei Schaltschrank-Systemen aus dem Katalog, die aus vielen frei wählbaren Einzelkomponenten bestehen und wie ein Lego-System zusammengesetzt werden können, läuft der Kunde dabei Gefahr, die falschen Komponenten auszusuchen. Weil er sich nicht täglich mit der Individualisierung eines Schaltschranks auseinandersetzt und sich auch nicht so gut mit den genauen Anforderungen auskennt, ist das schnell passiert. Oft bestehen bei den für den Kunden zur Auswahl stehenden Komponenten auch nur sehr kleine aber feine Unterschiede, die die richtige Selektion zusätzlich erschweren. Wenn der Schaltschrank dann in der Praxis nicht passt, bezahlt der Kunde für die Flexibilität einen hohen Preis.


  1. Kein Anwender braucht einen Schaltschrank von der Stange
  2. Grundschrank mit umfangreicher Basisausstattung und einem durchgehenden Zubehörkonzept
  3. Schränke, die nach kundenspezifischen Abmessungen gefertigt werden

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!