Um hierfür die bestmögliche Belüftungslösung zu finden, arbeitete das Entwicklungsteam während des gesamten Design- und Entwicklungsprozesses mit Ingenieuren von Gore zusammen. Nach Analyse der Umgebungsbedingungen, in denen die Funkgeräte eingesetzt werden, hat Gore mehrere Prototypen für Portable-Electronic-Vents getestet. Anschließend wurde die Konstruktion des Funkgeräts mit drei Vents der Serie »GAW325« optimiert. Ziel hierbei war es, sowohl eine ausgezeichnete Sprachqualität zu erreichen als auch die beiden Mikrofone und den Lautsprecher zu schützen. Damit auch im größten Hohlraum des Gerätegehäuses Druckschwankungen zuverlässig ausgeglichen werden, hat Gore zudem ein Pressure-Vent der »PE8«-Serie unterhalb der Batterie installiert.
»Einen qualitativ hochwertigen Sound mit langer Lebensdauer zu verbinden, hat für uns höchste Priorität«, erklärt Keith Kenny, Mechanical Engineering Team Leader bei Sepura. »Einsatzkräfte benötigen Funkgeräte, auf die sie zu hundert Prozent zählen können – egal, was um sie herum passiert. Diese besonderen Anforderungen hat Gore vom ersten Moment an verstanden, sodass wir sowohl die Leistung als auch die Lebensdauer des Funkgeräts gemeinsam optimieren konnten. Dank der Expertise, die Gore in den Bereichen Akustik und Belüftungstechnologien besitzt, haben wir eine robuste Lösung entwickelt, die die gewünschte IP-Schutzklasse erfüllt und gleichzeitig eine hervorragende Klangqualität bietet.«