Rittal Tragarmsystem CP 60/120/180

Automatischer Potenzialausgleich bietet mehr Sicherheit für den Anwender

16. Januar 2014, 9:10 Uhr | Corinne Schindlbeck
Automatischer Potenzialausgleich schließt Sicherheitslücke Das Tragarmsystem CP 60/120/180 von Rittal ist nun mit einem automatischen Potenzialausgleich ausgestattet, um Anlagenbedienern und Maschinenherstellers mehr Schutz zu bieten.
© Rittal

Das Tragarmsystem CP 60/120/180 von Rittal ist nun mit einem automatischen Potenzialausgleich ausgestattet, um Anlagenbedienern und Maschinenherstellers mehr Schutz zu bieten.

Diesen Artikel anhören

„Für Tragarmsysteme gibt es bislang keine gültige Norm, die die sichere elektrotechnische Installation festlegt“, erklärt Matthias Müller, Leiter Produktmanagement Modular Enclosures bei Rittal. „Wie Anlagenbauer sichere Bedienlösungen elektrotechnisch aufbauen, liegt damit in deren Ermessensspielraum und letztlich – was oft nicht bedacht wird – auch in deren Haftungsbereich.“

War bis dato vor allem der mechanische Aufbau von Tragarmsystemen im Fokus, sind viele Installationen heute – so Müller – elektrotechnisch nicht mehr auf dem Stand der Technik. So fehlen bei Kabelinstallationen im Inneren von Tragarmsystemen oft passive Schutzvorrichtungen wie etwa Kantenschutzelemente, die das Aufscheuern von Kabeln verhindern.

Aber auch aktive Schutzmaßnahmen wie ein automatischer Potenzialausgleich über alle Elemente eines Tragarmsystems – damit im Falle eines defekten Kabels, der Anlagenbediener nicht unter elektrischer Spannung steht – fehlen.

Mit seinem neuen Tragarmsystem CP 60/120/180 will Rittal diese Sicherheitslücke nun schließen und gewährleistet standardmäßig einen automatischen Potenzialausgleich über das ganze Tragarmsystem – ohne Mehraufwand und Mehrkosten für Anlagenbauer.

Waren bislang drehbare Elemente eines Tragarmsystems wie Gelenke ohne Vorkehrungen eines Potenzialausgleichs ausgerüstet, verfügen alle Drehelemente des CP über sogenannte Schleifkontakte, um einen sicheren elektrischen Kontakt über das gesamte System zu gewährleisten.

Kantenschutzelemente aus Kunststoff, die sich zwischen Tragprofilen und Eckelementen auf das Innenprofil aufstecken lassen, verhindern, dass Leitungen geknickt oder aufgescheuert werden. „Aktuelle Kundengespräche zeigen, dass der automatische Potenzialausgleich ein wichtiges Entscheidungskriterium für Maschinen- und Anlagenbauer ist“, erklärt Matthias Müller.

Das Tragarmsystem CP 60/120/180 bietet als durchgängiges Baukastensystem Anlagenbauern einheitliche Funktions-, Montage- und Projektierungslösungen in einem Design und deckt alle vom Markt geforderten Lastbereiche bis zu 180 kg ab.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rittal GmbH & Co. KG