Ein Erfolgsfaktor für RS ist das online Geschäft, das laut Klaus Göldenbot, RS, besonders für einen Katalogdistributor immer wichtiger wird: "Wir wollen dort stark vertreten sein, wo der Kunde zuerst nach Komponenten sucht und das ist im Internet." Im vergangenen Jahr betrug der Anteil des online Geschäftes bei RS insgesamt gut 50 Prozent. Das hat laut Chris Page, RS, noch viel Potenzial nach oben: "Wir wollen den Anteil unseres online Geschäfts auf 70 Prozent steigern." Zwar werde selbstverständlich auch weiterhin das Multi-Channel Modell mit den klassischen "Offline" Vertriebskanälen Bestand haben, aber die online Beschaffung werde sich am Markt auf breiter Front durchsetzen, meint Page. In einigen Regionen liegen die online Bestellungen bei RS schon heute deutlich über dem Durchschnitt: Japan und Benelux haben die 70-Prozent-Marke bereits geknackt.
Künftig wolle man noch mehr in Suchmaschinenmarketing und Social Networks investieren. Nicht nur der klassische Einkäufer, auch der Entwickler nutzt das Internet immer stärker. Darum hat RS im vergangenen Sommer mit »Designspark« ein englisch- und deutschsprachigen Online-Portal ins Leben gerufen, das die Arbeit von Elektronikentwicklern noch einfacher und effizienter machen soll.