Aktiv ist die HPI in der jetzigen Form seit 2009 und konnte seither den Umsatz von 15 Mio Euro auf 75 Mio Euro in 2011 steigern. Davon entfielen etwa 25 Mio Euro Umsatz auf die elektronischen Bauelemente, 20 Mio. Euro auf industrielle Ge- und Verbrauchsartikel, weitere 24 Mio. Euro auf IT-Netzwerk-Produkte und ca. 6 Mio. Euro Umsatz auf den Zentraleinkauf als Dienstleister für Unternehmen. Das betreute Einkaufsvolumen liegt laut Negel momentan bei über 4 Milliarden Euro. Geliefert wird aus zwei Lagern: Die elektronischen Bauelemente und die IT-Produkte kommen aus München, das Industrie-Lager befindet sich in Düsseldorf.
Auch dieses Jahr soll es laut Negel wieder ein zweistelliges Plus geben: »Wir haben uns in allen Bereichen gut etabliert und rechnen derzeit mit etwa 90 Mio. Euro Umsatz für 2012«, so die Vorhersage des Firmenchefs.