3. Internationale Obsoleszenz-Konferenz

Verursacher und Betroffene im Dialog

8. April 2019, 12:50 Uhr | Cornelia Meier
© COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V

Auf zwei Dutzend Vorträge, Workshops und eine Ausstellung können sich Besucher der dritten internationalen Obsoleszenz-Konferenz freuen, die vom 11. bis 13. Juni 2019 in London stattfindet. Veranstaltet wird der Kongress vom International Institute of Obsolescence Management (IIOM).

Diesen Artikel anhören

Auf der weltweit größten Veranstaltung zum Thema Obsoleszenzmanagement werden Sprecher und Delegierte aus fünfzehn Ländern – unter anderem aus den Vereinigten Staaten, Europa, Indien und Neuseeland –  erwartet. Der Fachkongress fokussiert sich in diesem Jahr auf Themen wie »Management der durch Obsoleszenz verursachten Kosten« und »Entwicklung von Obsoleszenzmanagement-Strategien zur Risikominderung und Senkung der Lebenszykluskosten«.

Neben aktuellen Themen lockt die Internationale Obsoleszenz-Konferenz 2019 mit namhaften Experten weltweit agierender Unternehmen wie Alstom, Arrow Electronics, BAE Systems, BP, Aker Solutions, Honeywell Technology Solutions, IHS Markit, Lockheed Martin, Safran Electrical & Power, Osram Semiconductor und Regierungsorganisationen. Auch Mitglieder der COG Deutschland werden Vorträge halten.

Workshops und begleitende Ausstellung

Porträtfoto: Wolfgang Heinbach, Verbandsvorsitzender des deutschen IIOM-Chapters COG Deutschland e.V.
Dr. Wolfgang Heinbach, Verbandsvorsitzender, COG Deutschland: »Der zweijährlich stattfindende internationale Obsoleszenz-Kongress des IIOM ist derzeit die einzige branchenübergreifende Veranstaltung, die mit ihren Themen und Teilnehmern die gesamte Lieferkette abdeckt.«
© COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V

Im Vorfeld der Konferenz finden zwei von Branchenexperten geleitete Workshops zu den Themen »Entwicklungsansätze zur Vermeidung von Obsoleszenz in der Konzept- und Angebotsphase« sowie »Obsoleszenzmanagement und Obsoleszenzresilienz in der Lieferkette« statt. Ergänzt wird die Veranstaltung, die im Copthorne Tara Hotel in London stattfindet, von einer begleitenden Ausstellung, auf der mehr als ein Dutzend Lösungsanbieter und Schulungsfirmen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen.

»Ziel unserer Veranstaltung ist es, den Dialog zwischen Verursachern und Betroffenen weiter zu intensivieren und gleichzeitig neue praxisorientierte Lösungsansätze für die hochbrisante Obsoleszenz-Problematik zu präsentieren«, fasst Dr. Wolfgang Heinbach, Verbandsvorsitzender des deutschen IIOM-Chapters COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V., zusammen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu COG Deutschland e.V.

Weitere Artikel zu COG Deutschland

Weitere Artikel zu Distribution