Rutronik hat die neue Vertriebsorganisation »Rutronik24« gegründet. Mit einem Team aus 30 Außen- und Innendienst-Mitarbeitern adressiert der Distributor einen neuen Kundenkreis mit mittlerem Bauteilebedarf.
Durch die Onlineplattform "webg@te" profitieren diese Unternehmen nun ebenfalls von der Online-Beschaffung über die gesamte Bandbreite an elektronischen Komponenten sowie Zusatzservices und Support. Auch Großkunden eröffnet "webg@te" erhebliche Vorteile in der Materialbeschaffung.
20 neue Rutronik Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst und 10 im Innendienst adressieren Neukunden innerhalb Deutschlands, die bislang nicht zum Rutronik Kundenkreis gehörten. Mit einer neuen, überarbeiteten Version der Rutronik Onlineplattform webg@te erhalten jetzt auch sie Zugang zum gesamten Produktportfolio des Broadliners und profitieren von der effizienten Beschaffung via Internet. Zusätzlich zum Produktkatalog inklusive vielfältiger Suchoptionen stehen hier viele weitere Funktionen zur Verfügung. Highlights sind z.B. die komplette Auftragsverfolgung oder das Massquotation-Tool, mit dem Rutronik-Kunden eine komplette Stückliste einfach hochladen können, webg@te erstellt daraus ihr individuelles Angebot. "Wir sind uns bewusst, dass auch mittlere und kleinere Kunden einen entsprechenden Vertriebssupport benötigen. Außerdem wollen wir ihnen die Vorteile bieten, die durch die elektronische Anbindung zum Distributor entstehen. Aus dieser Einsicht und unserer langjährigen Erfahrung im Vertrieb für elektronische Bauelemente entstand das zukunftsweisende Rutronik24 Vertriebskonzept, das den Mehrwert der Online-Beschaffung mit persönlichem Vor-Ort-Service kombiniert", beschreibt Tilo Rollwa, Bereichsleiter e-commerce bei Rutronik.
Vorteile für die Kunden: Sie können ihren gesamten Bedarf an elektronischen Bauelementen extrem schnell und einfach aus einer Hand decken, zudem steht ihnen der volle Support und die persönliche Betreuung durch das Rutronik24 Vertriebsteam zur Verfügung. Dies agiert unter der Leitung von Tilo Rollwa, Bereichsleiter e-commerce bei Rutronik. "Mit unserem bisherigen Vertrieb konnten wir kleine und mittelständische Firmen und große Unternehmen mit kleinerem Bauteilebedarf nicht adäquat bedienen. Jetzt müssen sie nicht mehr verschiedene Anbieter kontaktieren und mehrere Bestellungen schriftlich oder telefonisch aufgeben, sondern erhalten alles über webg@te", so Rollwa.
Der Aktionsradius von Rutronik24 erstreckt sich zunächst auf ganz Deutschland, die Organisation wird sukzessive erweitert und auf eine globale Basis gestellt. Tilo Rollwa: "Zunächst geht es darum, das Rutronik Angebot und die Onlineplattform webg@te vorzustellen. Hierfür haben wir das Team mit modernsten Tablet-PCs mit direktem Livezugriff auf unser Warenwirtschaftssystem ausgestattet. Zudem unterstützen und beraten unsere Vertriebsmitarbeiter unsere Kunden auch anschließend direkt vor Ort oder telefonisch."
Seminar zur Online-Beschaffung
Zusätzlich bietet Rutronik ein Seminar zum Thema Online-Beschaffung an. Die eintägigen Veranstaltungen finden am 11. April 2013 im Rutronik Headquarter in Ispringen und am 19. April 2013 im Schulungszentrum Rheinberg statt. Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter http://www.rutronik.com/events.