RS hat seine Better-World-Produktreihe offiziell in der DACH-Region eingeführt. Die Produkte des Sortiments wurden im Hinblick auf die Nachhaltigkeit optimiert. Dies belegen jeweils vertrauenswürdige Zertifizierungen und Öko-Labels.
Um einen belastbaren Bewertungsrahmen zu schaffen, hat sich RS mit anerkannten Experten zusammengetan. Das Ergebnis ist ein Set von mehr als 40 Nachhaltigkeitszertifizierungen und Energielabeln. Die Standards eines dieser Zertifikate muss ein Produkt entweder erfüllen oder übertreffen.
Das Better-World-Sortiment von RS ist deutlich zu erkennen: Jedes Produkt in dieser Reihe trägt das Better-World-Label, und ein Klick genügt, um mehr über den Nachhaltigkeits- oder Energieeffizienznachweis dieses Produkts zu erfahren. Alle Nachweise stammen von renommierten Organisationen. Kunden von RS erleichtert das neue Sortiment, sich über die Charakteristika der gesuchten Produkte zu informieren und dann fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen.
Kunden von RS soll das neue Sortiment erleichtern, sich über die Charakteristika der gesuchten Produkte zu informieren und dann fundierte Einkaufsentscheidungen zu treffen. Da der Sortimentschwerpunkt auf Produkten liegt, die energieeffizient, wassersparend und/oder CO2-emissionsarm sind, können die Kunden ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Rund 2500 Lieferanten sind derzeit Bestand des Angebots. Über alle Branchen hinweg gilt Nachhaltigkeit immer mehr als geschäftliche Priorität. Allerdings stoßen nicht nur Individualkunden wie auch Unternehmen schnell an ihre Grenzen, wenn es um das Finden von Produkten und Services geht.
Laut aktuellen Markforschungsergebnissen würden 89 Prozent der B2B-Einkäufer nachweislich nachhaltigere Produkte anfordern, wenn sie diese leichter erkennen könnten. So zumindest besagt es der Amazon Business State of Business Procurement Report. 55 Prozent der B2B-Einkäufer mit Nachhaltigkeitszielen finden es schwierig, Lieferanten zu finden, die Nachhaltigkeitsstandards einhalten. Laut 81 Prozent dieser Befragten fallen die sie beschäftigenden Unternehmen dadurch hinter die gesteckten Ziele für nachhaltige Beschaffung zurück.
Im kommenden Jahr will RS dieses Modell so weiterentwickeln, dass es auch Verbesserungsmöglichkeiten in puncto Nachhaltigkeit in den verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus berücksichtigt. Langfristig möchte der Distributor zehntausende weitere Produkte ins Sortiment aufnehmen, die sowohl selbst nachhaltiger sind als auch Kunden bei der Entwicklung von Lösungen mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt helfen.
»Nachhaltigkeit hat für unsere Kunden sehr hohe Priorität. Sie wünschen vertrauenswürdige Produkte, die nachhaltig sind und verantwortungsvoll gefertigt werden. Ihr Einsatz soll die Einsparung von Energie, Wasser oder anderen Ressourcen ermöglichen. Allerdings wissen wir, dass die ‚grünere‘ Wahl häufig nicht leicht zu erkennen ist«, stellt Christian Horn, Chief Product & Supply Chain Officer bei RS, fest. »Das Better-World-Sortiment macht es unseren Kunden einfacher, sich zu informieren und Produkte für nachhaltiges Konstruieren, Fertigen und Instandhalten auszuwählen und gleichzeitig unternehmerisch agieren und sicher agieren zu können.“