Lesen Sie zwischen den Zeilen!

Wie ein Distributor versteckte Geschäftspotenziale entdecken kann

24. Oktober 2013, 11:30 Uhr | Slobodan Puljarevic, President und CEO von EBV Elektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Schaffen Sie Vertrauen

Kundenwünsche öffnen den Weg für neue Produkte und Dienstleistungen. Jetzt kommt es darauf an, das Vertrauen Ihrer Kunden in Sie zu vertiefen. Um einen EBVchip umzusetzen, müssen wir ein strategischer Partner sein. EBV braucht Zugriff auf sehr vertrauliche Informationen, um genau bewerten zu können, ob ein gemeinsam definierter EBVchip auch wirtschaftlich erfolgreich sein kann.  Oft benötigen wir dazu auch interne Produkt-Roadmaps, Spezifikationen firmeneigener Technologien und die Marktstrategien des Kunden. Unsere Kunden wissen sehr wohl, dass wir gleichzeitig auch mit anderen Unternehmen sprechen, um einen EBVchip gemeinsam zu definieren. Bei einigen dieser Unternehmen handelt es sich ggf. sogar  um Konkurrenten. Hier ist also ein tiefgehendes Vertrauensverhältnis unumgänglich.
Erst wenn dieses Level erreicht ist, kann die Definition eines EBVchips erfolgen und als nächster Schritt können folgende Bereiche evaluiert werden: Finanz- und Entwicklungsmodelle, Logistik, Verkaufs- und Vertriebskanäle, exklusive Verfügbarkeit sowie etwaige Zuschüsse für die Entwicklung der Produkte.

Differenzieren Sie sich stärker von der Konkurrenz

Produktionsverlagerungen ins Ausland und Übernachtversand machen es möglich, dass gefertigte Produkte überall zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich sind. Lokale Erzeuger gelangen nicht mehr automatisch in den Genuss von Vorteilen. Exklusivität, ein weiterer ehemaliger Pfeiler der Differenzierung im Wettbewerb, ist heute fast nicht mehr vorhanden. Ähnliche Realitäten machen sich in den Service-Industrien bemerkbar. Verbraucher sind heute in der Lage, auch ehemals streng lokale Dienstleistungen wie Hypotheken oder Autokredite von einer beliebigen Institution aus dem Web zu beziehen. Es wird immer schwieriger, sich von seinen Konkurrenten abzuheben, da oft schon Leistungsparität besteht, doch es ist nicht unmöglich. Die Schlüssel dazu heißen Marktkenntnis, Innovation und Kreativität.
Verlassen Sie Ihre Komfortzone

Die Erfahrungen mit EBVchips bestätigen, dass es machbar ist, mit Produkten und Dienstleistungen außerhalb des eigentlichen Kompetenzbereichs erfolgreich zu sein. In diesem Fall haben wir unser Terrain der Bereiche Produkt- und Marktkenntnisse, Logistik und Supply-Chain-Management verlassen und wurden zu einem Technologie-Consultat für unsere Kunden und zu einem Marktforscher für unsere Lieferanten. Ohne EBV wäre es unseren Kunden nicht möglich gewesen, ihren individuellen  Anforderungen bei einem Hersteller Gehör zu verschaffen. Auch hätten unsere  Halbleiterhersteller nie Zugriff auf Wünsche und Technologieanforderungen vieler tausend Kunden bekommen.

Derartige Möglichkeiten bestehen auch in Ihrem Markt! Sie finden sie, wenn Sie zwischen den Zeilen lesen.


  1. Wie ein Distributor versteckte Geschäftspotenziale entdecken kann
  2. Schaffen Sie Vertrauen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Distribution