eQ-3 und Conrad Electronic setzen gemeinsam in einer Filiale in Essen ein Flagship-Projekt um, bei dem interessierten Kunden die Smart-Home-Systeme Homematic IP und Homematic präsentiert werden.
Auf acht Metern Verkaufsfläche in der Conrad-Filiale in Essen wird ein Auszug aus den umfangreichen Produktpaletten beider Systeme gezeigt. Zusätzlich können Kunden im Rahmen einer Live-Demonstration das Thema Smart Home selbst erleben und ausprobieren. So kann über das fest verbaute Smartphone nicht nur die kostenlose App erkundet, sondern ebenso verschiedene Lampen ein- oder ausgeschaltet, der verbaute Rollladen gesteuert oder die smarte Heizungssteuerung ausprobiert werden. Ein ergänzender Sprachassistent ermöglicht außerdem die Steuerung dieser Geräte über Sprachbefehle.
Produktsortimente rund um die intelligente Hausautomation gewinnen für den Einzelhandel zunehmend an Bedeutung. »Der Begriff Smart Home ist schon seit einigen Jahren sehr populär. Viele Hersteller haben sich in dem Bereich der Hausautomatisierung bereits spezialisiert«, weiß Reiner Schirm, Head of Product Group Strategic Brands bei Conrad Electronic.
»Durch die neue Steuermöglichkeit per Sprache über Amazon Alexa oder Google Home werden die einzelnen Systeme noch leichter bedienbar und für den Massenmarkt tauglich. Trotz dieser positiven Entwicklung ist der Aufklärungsbedarf bei vielen Kunden sehr groß. Aus diesem Grund haben wir entschieden, in unserer Filiale in Essen eine Live-Demonstration aufzubauen«, erklärt Schirm.
»Durch die Darstellung der verschiedenen Einsatzmöglichkeiten kann der Kunde Smart Home hautnah erleben und testen. Das Smart-Home-System Homematic, das schon seit vielen Jahren erfolgreich und zuverlässig auf dem Markt vertreten ist, und die Weiterentwicklung Homematic IP haben sich hierfür angeboten. Durch die große Vielfalt an Komponenten und die leichte Installation der Systeme sind diese sowohl für den Einsteiger als auch für den Profi geeignet«, so Schirm weiter.