Und dieses »Muss« hat Rutronik in Asien mit zwei Geschäftsbereichem mit Niederlassungen in China, Hongkong und Taiwan umgesetzt. Leiter des Asiengeschäfts ist Country Manager Asia Lambert Hilkes, er berichtet direkt an CEO Thomas Rudel. Mit Lambert Hilkes hat Rutronik einen erfahrenen Asien-Experten an Board geholt: Er war zuvor für Yageo in Taiwan tätig und vereint gut 40 Jahre Erfahrung in der Elektronikbranche. Rutronik Asia HK Ltd. ist mit dem Headquarter in Hongkong vertreten, der taiwanesische Zweig der Gesellschaft hat seinen Sitz in Taipeh. Rutronik Electronics SZ Ltd. verfügt über drei Niederlassungen in China: Shanghai, Shenzhen und Chengdu. Hier sind Mitarbeiter aus der jeweiligen Region als Field Sales Engineer, Internal Sales Assistant und Field Application Engineer für Rutronik tätig. Vom Logistik-Hub in Hongkong aus beliefert Rutronik die Kunden im asiatischen Raum. Der Logistik-Hub wird derzeit noch von einem Dienstleister betrieben. Verfügbar ab Hongkong ist das komplette Produktportfolio. Damit sichert Rutronik die Versorgung seiner Kunden in Asien ohne Umwege über Europa, jedoch mit europäischen Qualitätsstandards. Dadurch reduzieren sich sowohl Transportzeiten als auch -kosten. Die Preisstruktur für Produkte und Transport entspricht dem lokalen Preisniveau, das Billing erfolgt wahlweise in Europa oder in Asien. Bis 2014 will Rutronik in Asien einen Jahresumsatz von 100 Mio USD erwirtschaften. 2011 werden es voraussichtlich 15 Mio USD sein.
Die asiatischen Geschäftsbereiche sind nahtlos in die bestehende Rutronik-Struktur eingebunden und – wie alle bestehenden Niederlassungen – mit der weltweit durchgängigen IT-Infrastruktur verbunden. Was unterscheidet Rutronik von den lokalen chinesischen Distributoren? »Wir sind ein Broadliner, währen sich die lokalen Distributoren vorwiegend auf Halbleiter konzentrieren«, betont der Asien-Chef Lambert Hilkes. Zu den entscheidenden Vorteilen von Rutronik gegenüber dem internationalen Wettbewerb zählt Hilkes die lokalen FAEs und den Logistik-Hub in Hong Kong. Und auch für die Hersteller zeigt Hilkes die Vorteile auf: Durch die Asienpräsenz könne Rutronik nun das Transfergeschäft im Haus halten und darüber hinaus zusätzliches Geschäft generieren. »Dabei legen wir großen Wert darauf, die Eigenheiten des asiatischen Marktes unbedingt zu berücksichtigen, etwa indem unsere Mitarbeiter aus der Region stammen«, betont Hilkes. Unterstützung gibt es aber ergänzend dazu durch das Rutronik Headquarter in Ispringen. Hier zeichnen Pamela Lu, Project Coordinator Asia, und Peter Klöpfer, Technical and Product Director Asia, für das Asien-Geschäft verantwortlich. »Die chinesischen Schriftzeichen für ‚Rutronik‘ bedeuten übersetzt ‚Weisheit‘, ‚erstklassig‘ und ‚kraftvoll‘. Sie passen hervorragend, denn wir werden unsere Energie dafür einsetzen, unsere Kunden auch im asiatischen Raum erstklassig und weise zu unterstützen«, fasst Markus Krieg zusammen.