Netzwerklösungen

Rasend schnell und störungsfrei

26. Februar 2014, 15:38 Uhr | Alfred Goldbacher
POF-Lichtwellenleiter auch fürs heimische Netzwerk
© Conrad Electronic SE

Eine elegante Lösung ist die Netzwerkverbindung auf Lichtwellenleiter-Basis. Diese Kabel übertragen Daten rasend schnell mit Hilfe von Lichtimpulsen in einer Faser aus hochtransparentem Kunststoff mit der Bezeichnung „POF“ (Polymere optische Faser).

Diesen Artikel anhören

Wenn Netzwerkkabel nachträglich verlegt werden müssen, sind vorhandene Leerrohre oft schon z. B. mit Strom- oder SAT-Kabeln belegt. Das nur 2,2 mm dünne POF-Kabel kann problemlos zusätzlich in schon voll bestückte Leerrohre parallel eingezogen werden. Im Gegensatz zu WLAN gewährleistet ein POF-Kabel verlustfreie Übertragung des DSL-Signals auch über Stockwerke hinweg.

Wenn keine Leerrohre vorhanden sind, lässt sich das POF-Netzwerkkabel auch einfach unter Laminat, Teppichböden oder kleinen Hohlräumen verlegen. Die Montage ist extrem einfach und benötigt weder Spezialwerkzeug oder Expertenwissen. Um die Vorteile von Lichtwellenleiter im Netzwerk zu nutzen, müssen die Daten mittels Konverter, auf welche das POF-Kabel einfach aufgesteckt wird, auf den üblichen Netzwerkstandard (Fast Ethernet) umgesetzt werden.

Der Conrad-POF-Starter Kit enthält neben 20 m POF-Kabel alle dafür erforderlichen Teile. Die 20 Meter POF-Kabel können beliebig oft konfektioniert werden. Dazu ist jeweils ein weiteres Paar POF/Netzwerk-Konverter erforderlich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Conrad Electronic SE

Weitere Artikel zu LWL-Komponenten