Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten

18. August 2008, 8:00 Uhr | Erich Schenk, Markt&Technik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten

Personell haben Sie ja 2008 in Gestalt von Herrn Häußler, der momentan die Niederlassung in Nürnberg leitet, einen neuen Gesellschafter aufgenommen: Ist das schon die Planung für die Zeit, in der Sie nicht mehr so aktiv am Unternehmen teilnehmen werden?

Ich habe bereits vor mehr als zehn Jahren mit der Zukunftsplanung begonnen und meinen heutigen Mitgesellschafter Herrn Lucke in die Gesellschaftsstruktur eingebaut. Das war der erste Schritt. Die Erweiterung des Gesellschafterkreises durch Herrn Häußler ist ein weiterer Schritt für die Zukunft. Langfristig wird er jedoch nach Hamburg wechseln, was aber nicht automatisch bedeutet, dass ich dann aussteige. Aus heutiger Sicht werde ich dem Unternehmen erhalten bleiben, so lange es meine Gesundheit und meine beiden Mitgesellschafter zulassen.

Das Interview führte Erich Schenk


  1. Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten
  2. Können Sie ein konkretes Beispiel für Design-in nennen und die Vorgehensweise beschreiben?
  3. Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten
  4. Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten
  5. Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten
  6. Aus welchen Ländern kommen denn Ihre wichtigsten Hersteller?
  7. Kontinuierlicher Fokus auf E-Mechanik und Systemkomponenten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!