Akkupacks:

Energiequelle für den langfristigen Standby-Betrieb

19. März 2015, 13:55 Uhr | Alfred Goldbacher
Energiespeicher von EVE Battery
© Endrich Bauelemente

Neu bei Endrich sind Energiespeicher von EVE Battery, einem Hersteller von Lithium-Primärbatterien. Unter anderem finden sich im Sortiment die Super Pulse Capacitors der Serie SPC.

Diesen Artikel anhören

Bei den Super Pulse Capacitors der Serie SPC handelt sich dabei um Batterien, die dank ihres integrierten Kondensators als Energiespeicher mit Hochstrom-Entladefähigkeit eingesetzt werden können. Die Impulsleistung des EVE-ES Power System Packs wird durch die langlebigen Lithium-Batterien zusammen mit einem Super Pulse Capacitor EVE-SPC parallel zur Stromversorgung erreicht.

Da keine Passivierungseffekte auftreten, ist die bei Endrich Bauelemente lieferbare SPC-Serie die ideale Energiequelle für den langfristigen Standby-Betrieb. Die Selbstentladerate ist mit weniger als 2 % pro Jahr sehr gering, und auch nach langer Standby-Zeit werden hohe Impulsströme unterstützt.

Ein Sicherheitsventil und eine hermetische Laserversiegelung bürgen außerdem für hohe Zuverlässigkeit. Eine Anzeige des Endes der Lebensdauer ist möglich, bestimmte Typen sind mit ATEX-Zulassung (EN 60079) verfügbar. Wichtig ist nicht zuletzt auch der große Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus