XML-basierter smartPCN-Standard

Einfaches Handling von Änderungsmitteilungen

10. August 2016, 11:04 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Drastische Reduzierung des manuellen Aufwands

Die Ergebnisse der aufwendigen und sehr detaillierten Marktuntersuchung führten zur Entwicklung des sogenannten smartPCN-Formates, das als XML-basierter Kommunikationsstandard erstmals einen weitestgehend automatisierten Datenaustausch zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden ermöglicht. Die seit kurzem nun als Release 2.0 verfügbaren smartPCN-Spezifikationen erlauben eine einfache Kategorisierung der Inhalte, durch die sich beispielsweise sofort alle wesentlichen Kenndaten einer PCN erkennen lassen. Die Maschinenlesbarkeit und die Vermeidung von PCN-/EOL-Mehrfachbearbeitungen hat zudem eine drastische Reduzierung des manuellen Aufwands um bis zu 75 Prozent zur Folge. Sowohl die Erzeugung als auch die Darstellung der Informationen können einfach und flexibel an individuelle unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden. Dabei ist auch eine direkte Anbindung an ERP-Systeme möglich.

Voraussichtlich noch im Laufe des 3.Quartels dieses Jahres wird mit dem smartPCN-Manager die erste für COG-Mitglieder kostenlose Vollversion des revolutionären smartPCN-Softwaretools zur Verfügung stehen ein. Nichtmitglieder der COG können den smartPCN-Manager gegen eine Schutzgebühr von 50 Euro zzgl. 19 %MwSt. über den COG-Business-Partner D+D+M Daten- und Dokumentations-Management (www.pcn.global) beziehen, der unter anderem auch die Konvertierung von herkömmlichen PCNs in den smartPCN-Standard übernimmt. Bislang wurden unter der Marke pcn.global bereits über 3000 PCNs von weit über 200 Herstellern mit insgesamt über 150000 betroffenen Bauteilen in das smartPCN Format übertragen.


  1. Einfaches Handling von Änderungsmitteilungen
  2. Drastische Reduzierung des manuellen Aufwands

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Distribution