RS Group

Digitale Distribution macht Software sofort verfügbar

29. Mai 2024, 10:00 Uhr | Karin Zühlke
RS bietet ab sofort weltweit vollständig digitalen und automatisierten Softwareservice an.
© RS Group

Die RS Group hat kürzlich auf der embedded world ihre Embedded-Software-Application vorgestellt. Das macht RS zu einem der ersten Distributoren in der Branche, die weltweit einen vollständig digitalen und automatisierten Softwareservice anbieten können.

Diesen Artikel anhören

Die Lieferanten Matrix und Segger sind die ersten Unternehmen, die zusammen mit RS einen integrierten Einkaufsansatz für Software verfolgen. Damit reagiert RS auf den Bedarf am Markt für eine digitale Distribution und die anhaltende Herausforderung, dass Kunden Hardware und Lizenzen über verschiedene Anbieter erwerben müssen. Dieser Ansatz ermöglicht es Kunden, entsprechende Software online zu erwerben, und stellt Lizenzschlüssel zum Download in Sekundenschnelle per E-Mail zu. Im Vergleich dazu beträgt die typische Vorlaufzeit beim physischen Kauf zwei bis elf Wochen. Dies ist ein Beitrag zur Verkürzung der Markteinführungszeit und minimiere darüber hinaus nach den Worten von RS auch die Umweltbelastung durch den Kauf physischer Software in Form von CD-ROMs und USB-Sticks.

Das Matrix-Flowcode-Programm

Beim Erwerb der Matrix-Produkte können die Kunden beispielsweise ab sofort auf das entsprechende Matrix-Flowcode-Programm zugreifen, das eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) bietet.

Flowcode ist eine visuelle IDE, die für die Entwicklung und Umsetzung von Internet-of-Things(IoT)-Anwendungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht Anwendern die Entwicklung von IoT-Produkten mithilfe eines Flussdiagramm-Programmierschemas. Knoten stellen verschiedene Funktionalitäten dar. Ihre Verbindung definiert die Logik der Anwendung. So können Entwickler schnell Prototypen erstellen und Embedded-Anwendungen umsetzen, ohne dass umfangreiche Programmierkenntnisse erforderlich sind. Die grafische Benutzeroberfläche ermöglicht einen intuitiven Entwicklungsprozess.

Plattformübergreifende IDE von Segger

Mit Embedded Studio bietet Segger eine plattformübergreifende IDE zum Verwalten, Erstellen, Testen und Einführen von Embedded-Anwendungen. SystemView von Segger dient als Echtzeit-Aufzeichnungs- und Visualisierungstool für Embedded-Systeme. Es zeigt das echte Laufzeitverhalten einer Anwendung und geht weit über die von Debuggern bereitgestellten Systemeinblicke hinaus. Dies kommt besonders Ingenieuren und Technikern entgegen, die an komplexen Embedded-Systemen mit mehreren Threads and Interrupts arbeiten.

Phill Smith, Director of Strategic Software Delivery bei der RS Group, kommentiert: »Unsere Kunden erwarten einen digitalen Service, der mit dem Privatkundenbereich vergleichbar ist. Hier sind digitale Produkte auf Knopfdruck verfügbar. Auf die Stimme der Kunden hörend, haben wir gezielt eine Innovation hervorgebracht, die auf diesen Wunsch eingeht. Damit ermöglichen wir jetzt, dass die für den Betrieb der Hardware erforderliche Software sofort nach dem Checkout geliefert wird. Ingenieure und Techniker können so einen größeren Nutzen aus den vielen verfügbaren Hardwareprodukten ziehen und gleichzeitig nachhaltiger einkaufen.«

Als Distributor von Entwicklungsboards ist RS nun ein One-Stop-Shop für die Kunden. Wer für sein Unternehmen Boards kauft, muss sich nicht noch einmal extra an die Einkaufsabteilung wenden, damit ein neuer Anbieter für den Erwerb der Software eingerichtet wird. Smith kommt zu dem Schluss: »Die Lizenzschlüssel sind weltweit verfügbar. Der einfache Checkout-Prozess lässt eine breite Palette von Zahlungsmethoden zu, die speziell auf eine bestimmte Region zugeschnitten sind. Bis Ende 2024 werden wir weitere Lieferanten an Bord holen und sind stolz darauf, hier eine Vorreiterrolle zu übernehmen.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SEGGER Microcontroller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Distribution