Farnell zeigt auf der virtuellen Messe u. a. die neuesten Produkte von Raspberry Pi und die Ergebnisse der dritten jährlichen IoT-Umfrage.
Zudem runden zwei digitale Präsentationen den Messeauftritt ab:
• IoT und Edge Computing - Trends, Herausforderungen und Lösungsimplementierung: Für 30 Minuten werden die technischen Experten des Unternehmens tief in das Thema IoT eintauchen und einen Einblick in die Ergebnisse der dritten jährlichen IoT-Umfrage von Farnell geben, die später im März veröffentlicht werden. Wie Designer IoT in ihre eigenen Designs implementieren, welche Herausforderungen sie haben, Markttrends und vieles mehr, stehen im Fokus der Session. Im Anschluss werden den Teilnehmern die neuesten Industrial SBC-Produkte für den Einsatz in ihren Designs vorgestellt. Diese Session findet am Mittwoch, den 3. März um 14.30 Uhr statt.
• LPDDR4-Trends und Technik mit LPDDR5: Farnell in Zusammenarbeit mit Micron Technologies präsentiert in einer 20-minütige Session die neuesten Trends bei LPDDR4 und Grundlagen der Speicherauswahl, einschließlich eines Überblicks und Vergleichs zu LPDDR5. Diese Session wird von Todd Legler, Senior Application Engineer bei Micron, moderiert.
Zu den neuesten Produkten von Raspberry Pi zählt das Compute Module 4 und Raspberry Pi Pico:
Zu sehen sind auch die neuesten Technologien von bestehenden und neuen Farnell-Marken, die von Entwicklungsboards und Kits mit kleinem Formfaktor und hoher Leistung bis hin zu stromsparenden Lösungen für Embedded Design reichen.
„Die Embedded World ist eine wichtige Veranstaltung im Elektronikkalender. Sie ist eine großartige Gelegenheit für Kunden, Lieferanten und Distributoren, die neuesten Technologien zu diskutieren, auf denen die Produkte von morgen aufbauen werden“, sagt Susanne Ertl, Director of Sales, DACH & Eastern Europe, Farnell. „Wir haben in den letzten 18 Monaten erheblich in unseren Lagerbestand investiert und können unseren Kunden Zugang zu unserem bisher größten Angebot an Komponenten und Lösungen für IoT, AI und Industrial SBC bieten."
Tickets von Farnell für den virtuellen Zugang gibt es auf der Farnell Embedded World-Seite