Im Rausch der Sinne

Mit Displays Illusionen erzeugen

13. März 2013, 14:54 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Raumlicht und Wasserprojektion

Nikolai Schnarz, Rutronik: »In Besprechungsräumen haben die Monitore außerdem noch einen Zusatznutzen, weil sie sich auch für Präsentationen eignen.«

Raffinierte Lichtinstallationen, die die Farbe des Motivs aufgreifen, verstärken die visuelle Illusion und wirken gleichzeitig als indirekte Beleuchtung. Die Lichtleisten sind als 50 cm lange Schienen verfügbar, die ineinander gesteckt eine gerade Lichtstrecke erzeugen. An den Ecken lassen sie sich mit einem Flachbandkabel verbinden. So ergeben sie eine harmonische und effektvolle Kantenbeleuchtung. Die LEDs wechseln automatisch ihre Farbe, passend zum jeweiligen Motiv, und setzen es so an Wänden und Decke fort. Das steuert die Base Unit aufgrund der gespeicherten Programme.

Bei den Aquarium-Motiven ahmt die Beleuchtung das Wellenspiel des Wassers nach. Um diesen Wasserprojektionseffekt bzw. die Wasserkaustik hervorzurufen, enthält das illumotion-System zwei H2O-Effekt-Geräte. Sie bestehen aus einer RGB-LED, vor der eine wellenförmig strukturierte Glasscheibe das erzeugte Licht durch eine Linsenoptik leitet und damit den bewegten Effekt erzeugt.

Zwitschern und Plätschern

Für das perfekte Sinneserlebnis sorgen Mehrkanal-Audio-Umgebungsgeräusche wie Vogelgezwitscher, plätscherndes Wasser oder Meeresrauschen. Duft-, Wind- und Klimabewegungen, die das System ebenfalls ansteuern kann, unterstützen die Wirkung des Motivs. Sie sind modular erweiterbar und individuell anzupassen. »Diese Funktion der synchronen Wiedergabe von nahtlos schleifenden Full-HD-Videos mit zusätzlichen Steuerungsoptionen hat es im bezahlbaren Rahmen bisher nicht gegeben«, betont Schnarz.

»Die Rückmeldungen unserer Kunden sind durchweg so positiv, dass wir uns sogar schon mit der Entwicklung flexiblerer Systeme für die Licht- und Peripheriesteuerung beschäftigen, die schon bald für die Kombination mit Monitor-Anwendungen, aber auch als Stand-alone Systeme verfügbar sein werden.«
Fast grenzenlose Einsatzmöglichkeiten

Der positive Einfluss solcher audiovisuellen Eindrücke ist unbestritten: So verleiht illumotion zum Beispiel den nüchtern und kalt wirkenden Warte- und Behandlungsräumen in Krankenhäusern oder Arztpraxen eine patientenfreundliche Atmosphäre. Bei Konferenzen, Meetings oder Präsentationen kann die Wahl des richtigen illumotion-Motivs und der Beleuchtung ein entspanntes Gesprächsklima schaffen – und vielleicht genau für das richtige Quäntchen Atmosphäre sorgen, um ein positives Ergebnis zu erzielen.

»In Besprechungsräumen haben die Monitore außerdem noch einen Zusatznutzen, weil sie sich auch für Präsentationen eignen«, hebt Schnarz hervor. Dabei haben sie im Vergleich zum Beamer mehrere Vorteile: Sie benötigen keine Vorwärmzeit, liefern auch bei Tageslicht ein deutlich erkennbares, absolut scharfes Bild, das durch die Leuchtkraft und Brillanz viel eindrucksvoller wirkt, und sind leise, da sie keine Lüfter benötigen. In der Hotellerie, der Szene-Gastronomie und bei Events sorgt illumotion für das passende Ambiente in jedem Raum und zu jedem Anlass, etwa mit Gemälden im Empfangsbereich, einem Wasserfall in der Sauna und einem riesigen Aquarium in der Lounge.

Aber nicht nur im professionellen Sektor ist illumotion einsetzbar: Wer die Investition nicht scheut, kann sich die Illusion auch nach Hause holen, wie z.B. ein Rutronik-Kunde aus den Arabischen Emiraten, der seit Ende 2012 in seinem Palast eine große illumotion-Installation umgesetzt hat.


  1. Mit Displays Illusionen erzeugen
  2. Raumlicht und Wasserprojektion

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH