Kein Ende in Sicht: Die Online-Engineering-Community »DesignSpark« von RS Components zählt mittlerweile mehr als 750.000 Mitglieder.
▶Diesen Artikel anhören
Seit 2010 steht DesignSpark Entwicklern und Studierenden weltweit unentgeltlich Tools, Ressourcen und Fachinformationen zur Verfügung, damit geplante Projekte schneller und leichter in die Tat umgesetzt werden können. Darüber hinaus bietet die Online-Engineering-Community ihren Mitgliedern die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzten.
Im Laufe der Jahre hat Multi-Channel-Distributor RS Components die Funktionen und die Ressourcen der Online-Engineering-Community kontinuierlich verbessert. Mit positivem Feedback: Mehr als 35 Prozent der derzeitigen Mitglieder von DesignSpark sind in den letzten zwei Jahren beigetreten.
Die Registrierung bei DesignSpark kostet nichts. Jedes Mitglied erhält mit der Anmeldung Zugang zu den folgenden Tools:
DesignSpark PCB: Professionelles Softwarepaket für die Schaltplanerfassung und das Leiterplattendesign
DesignSpark Mechanical: 3D-CAD-Tool, das auf Direct-Modelling-Techniken basiert
DesignSpark Electrical: vollständig ausgestattetes Elektrik-CAD-Paket für die Gestaltung von Schaltschränken, Maschinen und elektrischen Systemen
PCB Part Library: umfangreiche Bibliothek mit Schaltplan-Symbolen und Leitplatten-Schablonen, die für alle führenden Leiterplattendesign-Softwarepakete einschließlich Altium, Zuken, Mentor Graphics, Cadence, Target, Pulsonix, Eagle und DesignSpark PCB geeignet sind
3D-Modelldownload Bibliothek: tausende 3D-Modelle zur Verwendung in CAD-Entwürfen
DesignSpark Toolbox App: Android- und iOS-App für Ingenieure und Techniker, einschließlich 27 Berechnungstools, Vergleichstabellen, Neuigkeiten, Projekten und vielem mehr
Zerynth Studio:Middleware für das IoT, mit der die bekanntesten 32-Bit-Mikrocontroller in Python oder C/Python programmiert werden können und die eine Verbindung zu den wichtigsten Cloud-Plattformen ermöglicht
Obsolescence Manager: Tool, mit dem Ingenieure, Techniker und Beschaffungsfachleute den Lebenszyklusstatus von Produkten in einer Stückliste überwachen oder prüfen können und das Alternativen aufzeigt