Whitepaper von Rutronik

Bluetooth Low Energy 5 in der Praxis

22. August 2018, 12:42 Uhr | Karin Zühlke
© Rutronik

Wie bewährt sich Bluetooth 5 im Alltagseinsatz? Das haben Experten von Rutronik in umfangreichen Praxistests geprüft und die Ergebnisse in einem Whitepaper zusammengefasst.

Diesen Artikel anhören

Ziel war es, neue Applikationsfelder für die Technologie herauszuarbeiten und verbreitete Marketingphrasen auf ihr Bestehen unter realen Bedingungen zu überprüfen. Das Whitepaper steht unter www.rutronik.com/bt5wp zum Download bereit.

 

Für die Tests wurde auf Hardwareseite ein Prototyp des Nordic nRF52840 und auf Softwareseite eine Alpha-Version von Soft Device S140 eingesetzt. Die Versuche wurden mit zwei Preview Development Kits (PDK) durchgeführt. Beide PDKs wurden miteinander verbunden und immer weiter voneinander entfernt, um Energiebedarf, Datendurchsatz und Reichweite der Bluetooth-5-Strecke zu messen.

 

Eines der Ergebnisse der Untersuchung war die im Vergleich zur Vorgängerversion Bluetooth Low Energy 4.2 deutlich gestiegene Reichweite bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Die Messungen wurden sowohl im freien Feld, in einem Wald, in einer städtischen Einkaufspassage und in Büroräumen durchgeführt, um unterschiedliche Einsatzgebiete zu simulieren. Darüber hinaus stellt das Whitepaper nicht nur die detaillierten Ergebnisse der Untersuchung

bereit, sondern auch eine kurze Zusammenfassung der Spezifikationen des Bluetooth-Standards sowie eine Übersicht über relevante Produkte.

 

Rutronik fördert junge Forscher

 

Das Whitepaper ist das Ergebnis der Bachelorarbeit eines Studenten der Hochschule Pforzheim, der seine Praxisphase bei Rutronik verbrachte und dort mit der Untersuchung der Leistungsfähigkeit von Bluetooth 5 betraut worden war.

„Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist für uns selbstverständlich. Die Mitarbeit in Projekten und die Möglichkeit, eigene Ideen für wissenschaftliche Arbeit einzubringen, nutzt nicht nur unseren Studenten – auch wir als Unternehmen profitieren von den Impulsen und können gewonnene Erkenntnisse als kostenlosen Mehrwert direkt unseren Kunden zukommen lassen“, sagt Bernd Hantsche, Bereichsleiter Embedded & Wireless bei Rutronik.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Distribution