Für die Renesas Mikrocontroller der Reihe RX210 haben Glyn und ARS Software eine Bluetooth-Softwarelösung entwickelt: iAnywhere Blue SDK 3.2 ermöglicht die Bluetooth 2.1 Funktionalität und ist EDR-kompatibel.
Den iAnywhere Stack haben Glyn und ARS Software in Kooperation auf den RX210 angepasst. Ziel ist es, die Entwicklung von Bluetooth Systemen auf Basis der Renesas RX Familie zu vereinfachen. So ist es jetzt möglich, Geräte einfach und schnell mit extremer Datensicherheit kabellos zu verbinden.
Mit dieser Technik können beispielsweise kabellose Sonden für Wasser- und Abgasanalysen ganz einfach realisiert werden. Der Entwickler hat praktisch keinen Portierungs- und Integrationsaufwand. Er kann den Stack mit dem jeweiligen Profil (SPP, OBEX) als Bibliothek in seine Anwendung integrieren. Es ist lediglich eine UART-Schnittstelle erforderlich.
Mitgelieferte Anwendungen im Source Code für das Serial Port Profile und OBEX erleichtern die Integration in das Gesamtsystem. Eine ebenfalls erhältliche SPP Anwendung für Android und Windows/PC sichert die Anbindung eines RENESAS MCU-Systems an ein Mobiltelefon oder den PC. Der iAnywhere Stack hat eine große Verbreitung in Mobiltelefonen, mobilen Geräten und Automotive Systemen. Zusammen mit der Bluetooth SIG Qualifizierung stellen diese eine sehr gute Interoperabilität mit bereits auf dem Markt erhältlichen Geräten sicher.
Entwickler, die Renesas Mikrocontroller einsetzen, können auf eine bewährte und kostengünstige Lösung für die Vernetzung über Bluetooth zugreifen. Durch die drahtlose Kommunikation sind teure Steckverbinder überflüssig.
Die Anpassung der Software haben die Kooperationspartner unter Verwendung von Renesas Mikrocontrollern durchgeführt. Ein Betriebssystem ist für den Bluetooth Stack nicht unbedingt erforderlich.