Wearables auf der CES: Vom Sensor-Hub bis zur Anwendung im Weltraum

10. Januar 2017, 6 Bilder
© STMicroelectronics

STMicroelectronics zeigte auf der CES unter anderem das SensorTile. Das nur 13,5 x 13,5 mm² große Multisensor-Modul von STMicroelectronics soll die Entwicklung von Wearables und Gaming-Zubehör sowie Smart-Home- und IoT-Geräten erleichtern. Das Board ist mit Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Magnetometer, Drucksensor und Mikrofon auf MEMS-Basis bestückt und dient zusammen mit dem eingebauten stromsparenden STM32L4-Mikrocontroller als Sensing- und Konnektivitäts-Hub.

Das SensorTile enthält einen kompletten Bluetooth Low-Energy Transceiver einschließlich eines miniaturisierten Single-Chip-Baluns. Nach dem einfachen Anstecken an ein Hostboard und dem Einschalten der Stromversorgung beginnt das Board umgehend mit dem Streamen von Inertial-, Audio- und Umgebungsdaten an die ST-Smartphone-App BlueMS, die kostenlos aus den gängigen App Stores heruntergeladen werden kann.

Durch die umfangreiche API auf der Basis des STM32Cube Hardware Abstraction Layers wird auch die Softwareentwicklung vereinfacht. Das System ist kompatibel zu den Open Software eXpansion Libraries (Open.MEMS, Open.RF und Open.AUDIO) sowie zu vielen Embedded-Sensing- und Sprachverarbeitungs-Projekten von Drittanbietern.

STMicroelectronics kooperierte mit der Sensorfirma Valencell und konnte so auf der CES auch ein Entwicklungskit auf Basis des SensorTile vorstellen. Dazu wurde das biometrische Sensorsystem Benchmark von Valencell integriert. Das komplette Entwicklungskit kann damit zur ständigen präzisen Messung von Blutfluss-Signalen in Wearable- und Hearable-Geräten eingesetzt werden, auch während extremer körperlicher Aktivität oder bei schwachen optischen Signalen. Die gewonnenen Daten enthalten die Herzfrequenz, VO2 und VO2 max., der Ruhepuls, die Reaktion und Erholung der Herzfrequenz, der Dauer-Energieverbrauch (verbrannte Kalorien), die Leistungsfähigkeit des Herzens und die Herzfrequenzvariabilität.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder