Wearables auf der CES: Vom Sensor-Hub bis zur Anwendung im Weltraum

10. Januar 2017, 6 Bilder
© STMicroelectronics

STMicroelectronics zeigte auf der CES unter anderem das SensorTile. Das nur 13,5 x 13,5 mm² große Multisensor-Modul von STMicroelectronics soll die Entwicklung von Wearables und Gaming-Zubehör sowie Smart-Home- und IoT-Geräten erleichtern. Das Board ist mit Beschleunigungssensor, Gyrosensor, Magnetometer, Drucksensor und Mikrofon auf MEMS-Basis bestückt und dient zusammen mit dem eingebauten stromsparenden STM32L4-Mikrocontroller als Sensing- und Konnektivitäts-Hub.

Das SensorTile enthält einen kompletten Bluetooth Low-Energy Transceiver einschließlich eines miniaturisierten Single-Chip-Baluns. Nach dem einfachen Anstecken an ein Hostboard und dem Einschalten der Stromversorgung beginnt das Board umgehend mit dem Streamen von Inertial-, Audio- und Umgebungsdaten an die ST-Smartphone-App BlueMS, die kostenlos aus den gängigen App Stores heruntergeladen werden kann.

Durch die umfangreiche API auf der Basis des STM32Cube Hardware Abstraction Layers wird auch die Softwareentwicklung vereinfacht. Das System ist kompatibel zu den Open Software eXpansion Libraries (Open.MEMS, Open.RF und Open.AUDIO) sowie zu vielen Embedded-Sensing- und Sprachverarbeitungs-Projekten von Drittanbietern.

STMicroelectronics kooperierte mit der Sensorfirma Valencell und konnte so auf der CES auch ein Entwicklungskit auf Basis des SensorTile vorstellen. Dazu wurde das biometrische Sensorsystem Benchmark von Valencell integriert. Das komplette Entwicklungskit kann damit zur ständigen präzisen Messung von Blutfluss-Signalen in Wearable- und Hearable-Geräten eingesetzt werden, auch während extremer körperlicher Aktivität oder bei schwachen optischen Signalen. Die gewonnenen Daten enthalten die Herzfrequenz, VO2 und VO2 max., der Ruhepuls, die Reaktion und Erholung der Herzfrequenz, der Dauer-Energieverbrauch (verbrannte Kalorien), die Leistungsfähigkeit des Herzens und die Herzfrequenzvariabilität.

Neueste Bilderstrecken

© Componeers

12. September 2025, 10 Bilder

Impressionen von der IAA MOBILITY 2025

Bildergalerie zur IAA MOBILITY 2025 in München

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder