Pepperl+Fuchs setzt in den neuen Inkremental-Drehgebern ENI58IL mit optischem Abtastprinzip erstmals die sogenannte BlueBeam-Technologie ein. Das bedeutet, das speziell entwickelte Blaulicht-LEDs verwendet werden. Das blaue Licht weist bei gleicher Spaltbreite eine verringerte Beugung gegenüber dem längerwelligen Infrarotlicht auf und kann deshalb schärfer abbilden. In Verbindung mit modernen Abtastchips, mit kleineren und flacheren Strukturen, ist die Eindringtiefe des blauen Lichtes in den Chip kürzer. Das bedeutet, dass die Energiedichte im Chip steigt.
Das erhöht den Wirkungsgrad der Lichtquelle so, dass viel schärfere Konturen vom Abtastchip erzeugt werden. Das Resultat ist eine höhere Auflösung, eine verbesserte Signalamplitude und ein verringerter Flankenjitter. Damit werden beispielsweise die Toleranzen der Phasenlage A zu B auf unter 10 % reduziert, was mehr als eine Verdopplung der Signalgüte im Vergleich zu den mit Infrarot-Technologie erreichbaren Werten darstellt. Außerdem resultiert aus dem zuverlässigeren Tastverhältnis auch eine deutlich höhere Auflösung. So liefern die ENI58IL Drehgebern auch in Drehzahlbereichen von bis zu 12.000 U/min ihre hohe Genauigkeit. Die maximale Ausgangsfrequenz der ENI58IL liegt bei 400 kHz und damit um bis zur Hälfte höher als bei gängigen Drehgeber-Varianten.