Verbindungselemente

2. September 2013, 12 Bilder
© Panasonic Electric Works
Speziell für die Kontaktierung von einzelnen LED-Streifen in LED-Röhren hat Panasonic die Serie L1 entwickelt. Diese kann aber auch in anderen Beleuchtungs-Anwendungen zum Einsatz kommen. Eine Steckverbindung der Serie L1 besteht aus zwei Steckbuchsen, welche zusammen mit den LED-Chips im „Reflow-Verfahren“ verlötet werden, sowie einem gemeinsamen Stecker, der die beiden Steckbuchsen verbindet. Durch die taktile Rückmeldung beim Stecken wird dem Anwender zeitgleich eine korrekte Verbindung signalisiert. Die besondere Konstruktion des Steckers ermöglicht es, auch größere Toleranzen in der Applikation spielend auszugleichen. So stellen Abweichungen von ±0,3 mm in X-Richtung, ±0,5 mm in Y-Richtung und ±0,3 mm in Z-Richtung keine Herausforderung für den Steckverbinder dar. Der Abstrahlwinkel der LEDs wird durch die geringe Bauhöhe von max. 1,4 mm im gesteckten Zustand und die geringe Bauteilbreite von 4,4 mm bei richtiger Positionierung des Steckverbinders so gut wie nicht beeinflusst. Der Kontaktabstand für den zweipoligen Steckverbinder beträgt 2,4 mm. Der Steckverbinder kann eine Last von 1 A/Kontakt bei einer Spannung von 125 V(AC/DC) über einen Temperaturbereich von –40 bis +105 °C sicher übertragen. Die Serie L2, welche sich als einteilige Steckverbindung präsentiert, kann zusätzlich zu einer Verwendung in LED-Röhren auch in sämtlichen anderen LED-Anwendungen wie LED-Birnen, LED-Spots oder auch im LED-Treiber zum Einsatz kommen, wenn es die Platzverhältnisse erfordern. Die Abmessungen der Serie L2 betragen 5,4 mm × 1,56 mm × 1,35 mm. Die Kontaktstelle ist für die Aufnahme eines Volldrahtes nach AWG24 ausgelegt. Die Serie L2 kann einen Strom von 3 A bei einer Spannung von 300 V(AC/DC) über einen Temperaturbereich von –40 bis +105 °C sicher übertragen.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder