Verbindungselemente

2. September 2013, 12 Bilder
© Panasonic Electric Works
Speziell für die Kontaktierung von einzelnen LED-Streifen in LED-Röhren hat Panasonic die Serie L1 entwickelt. Diese kann aber auch in anderen Beleuchtungs-Anwendungen zum Einsatz kommen. Eine Steckverbindung der Serie L1 besteht aus zwei Steckbuchsen, welche zusammen mit den LED-Chips im „Reflow-Verfahren“ verlötet werden, sowie einem gemeinsamen Stecker, der die beiden Steckbuchsen verbindet. Durch die taktile Rückmeldung beim Stecken wird dem Anwender zeitgleich eine korrekte Verbindung signalisiert. Die besondere Konstruktion des Steckers ermöglicht es, auch größere Toleranzen in der Applikation spielend auszugleichen. So stellen Abweichungen von ±0,3 mm in X-Richtung, ±0,5 mm in Y-Richtung und ±0,3 mm in Z-Richtung keine Herausforderung für den Steckverbinder dar. Der Abstrahlwinkel der LEDs wird durch die geringe Bauhöhe von max. 1,4 mm im gesteckten Zustand und die geringe Bauteilbreite von 4,4 mm bei richtiger Positionierung des Steckverbinders so gut wie nicht beeinflusst. Der Kontaktabstand für den zweipoligen Steckverbinder beträgt 2,4 mm. Der Steckverbinder kann eine Last von 1 A/Kontakt bei einer Spannung von 125 V(AC/DC) über einen Temperaturbereich von –40 bis +105 °C sicher übertragen. Die Serie L2, welche sich als einteilige Steckverbindung präsentiert, kann zusätzlich zu einer Verwendung in LED-Röhren auch in sämtlichen anderen LED-Anwendungen wie LED-Birnen, LED-Spots oder auch im LED-Treiber zum Einsatz kommen, wenn es die Platzverhältnisse erfordern. Die Abmessungen der Serie L2 betragen 5,4 mm × 1,56 mm × 1,35 mm. Die Kontaktstelle ist für die Aufnahme eines Volldrahtes nach AWG24 ausgelegt. Die Serie L2 kann einen Strom von 3 A bei einer Spannung von 300 V(AC/DC) über einen Temperaturbereich von –40 bis +105 °C sicher übertragen.

Neueste Bilderstrecken

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© IC-Haus

16. Juni 2025, 10 Bilder

Laser - World of Photonics 2025

Spannende Aussteller, spannende Exponate

Alle Bilder