Umfrage zu Single Pair Ethernet (Teil 5)

9. April 2021, 11 Bilder
© TE Connectivity

Ruud van den Brink, Product Manager Industrial Communications bei TE Connectivity

Sollte der Normenvorschlag IEC 63171-5 verabschiedet und veröffentlicht werden, erfüllt er die Mindestanforderungen dieser Norm. Damit wäre auch die Interoperabilität gewährleistet und Anwender könnten Schnittstellen beider Steckgesichter nutzen, wie sie möchten. Für ein SPE-Protokoll ist es unerheblich, welche Schnittstelle genutzt wird, so lange diese Mindestanforderungen erfüllt sind. Je nach Einsatzzweck, passiert genau das Gleiche bei bekanntem Ethernet schon heute. RJ45 und M12 X-kodiert kommen gemischt, je nach Einsatzanforderung, zum Einsatz.

Mit dem Blick auf zukünftige Anwendungen sollten Anwender zwei Punkte jedoch genau im Blick behalten und in die Wahl ihrer Schnittstelle einbeziehen:

1.) Die Energieversorgung von Devices: Diese ist bei SPE zwar über PoDL (Power over Data Line) bis zu 50 W Leistung am Gerät möglich, allerdings reicht das lange nicht für alle Anwendungen. Aus diesem Grund ist das hybride M8-Steckgesicht von TE Connectivity mit in die IEC 63171-6 niedergeschrieben. Sie bietet bis zu 200 W bei 24 V bzw. bis 400 W bei 48 V Versorgungsspannung und SPE über nur eine Schnittstelle. Dies spart Platz, Kosten und eine zusätzliche Schnittstelle. Diese Option der Energieversorgung bietet nur die IEC 63171-6.

2.) Der in der Entwicklung befindliche Multi-Gig-Standard: Dieser bedingt Frequenzen im Gigahertzbereich und stellt nochmals gesteigerte Anforderungen an die Infrastruktur. Hier liegen die Vorteile klar im symmetrischeren Steckgesicht der IEC 63171-6, das durch gleiche Kontaktlängen und absolute Symmetrie mehr Reserven bereit hält als andere Lösungen.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder