Matthias Gerber, Market Manager LAN Cabling bei Reichle & De-Massari
- Verfügbarkeit eines aufeinander abgestimmten Gesamtpaketes.: Der Geschwindigkeit der Umsetzung geschuldet, haben sich die unterschiedlichen Firmen auf ihre jeweiligen Kernkompetenzen fokussiert. Ob die einzelnen Komponenten dann zusammen ein passendes System bilden ist die große Frage. In diesem Zusammenhang kommt den bestehenden SPE-Vereinigungen verstärktes Gewicht zu.
- Auswahl der Einsatzgebiete und Anwendungen (Use Cases): Im Moment herrscht Goldgräberstimmung im SPE-Umfeld. SPE kann in sehr vielen Anwendungen eingesetzt werden. Aber nicht überall ist ein Ersatz der bestehenden Übertragungssysteme gleich sinnvoll. Es gilt abzuschätzen, wo SPE seine Stärken optimal zur Geltung bringen kann
- Geeignete Wahl des Stecksystems: Unglücklicherweise hat es die Normierung verpasst, ein einheitliches Stecksystem für Gebäude- und Industrieautomation zu definieren. Von der Normierung wurden für die beiden Einsatzgebiete zwei unterschiedliche Stecksysteme vorgeschlagen (IEC 63171-1 und IEC 63171-6). Darum finden die beiden steckkompatiblen Normvorschlägen IEC 63171-2 / IEC 63171-5, die auf beiden Gebieten eingesetzt werden können, auch weiterhin erhebliche Unterstützung.