Steckverbinder und Kabel

17. Dezember 2019, 23 Bilder
© Mill-Max

US-Hersteller Mill-Max erweitert seine Steckverbinderserie 868 im 4-mm-Raster. Die Federkontaktmodule und die Gegenkontaktmodule sind mit rückseitigen Lötkelchen für die einfache Lötverbindung mit Drähten und Litzen versehen. Die neuen Versionen der Serie 868 haben seitliche Flanschanschlüsse, optional mit Gewinde. Sie sind geeignet für den Einbau in Gehäuse von Docking-Stationen, für Kabelverbindungen und strapazierfähige Schnellkupplungen. Die Feder- und Gegenkontaktmodule sind für den direkten Leiteranschluss konzipiert und verfügen über gleichmäßig ausgerichtete Lötkelche, um ein effizientes Löten von Kabeln bis 16 AWG zu ermöglichen. Die Federkontaktmodule der 868-22-00X-00-0X1101 verfügen über belastbare Federstifte mit einem Durchmesser von 1,27 mm, die auch seitlichen Kräften standhalten. Die vergoldete Edelstahlfeder gewährleistet laut Unternehmensangabe einen zuverlässigen Betrieb bis zu 1 Million Zyklen und ist weniger anfällig für Stressrelaxation bei höheren Temperaturen (260 °C max. für 1 Stunde, 180 °C max. über 24 Stunden). Jeder Federstift ist für 9 A ausgelegt, bei einer Temperaturerhöhung von 10 °C über Raumtemperatur. Der Durchgangswiderstand beträgt weniger als 20 mΩ. Die Federstifte haben einen Hub von bis zu 2,29 mm. Die Gegenkontaktmodule 868-10-00X-00-0X1000 bietet Mill-Max wahlweise mit einer flachen oder konkaven Kontaktfläche an. Die flache Ausführung hat einen Durchmesser von 2,08 mm und bietet genügend Zielbereich für den 1,27-mm-Durchmesser des Federkontaktes. Konkave Kontaktflächen bieten eine zusätzliche Kontaktoberfläche und können bei der Zentrierung bzw. Ausrichtung der Federstifte helfen. Die Steckverbinder der Serie 868 sind in zwei bis sechs Positionen erhältlich und verfügen über Hochtemperatur-Nylon-46-Isolatoren, die mit RoHS-Lötverfahren kompatibel sind. In die Isolatoren integrierte Montagelöcher oder Gewinde ermöglichen eine sichere Befestigung an Produktgehäusen oder Leiterplatten. Erhältlich sind die Steckverbinder über den Distributor WDI.

WDI, www.wdi.ag, info@wdi.ag, Tel. 04103 1800-0

Neueste Bilderstrecken

© Componeers

12. September 2025, 10 Bilder

Impressionen von der IAA MOBILITY 2025

Bildergalerie zur IAA MOBILITY 2025 in München

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder