Schneller, genauer, intuitiver

30. März 2017, 7 Bilder
© IPEtronik

IPEtronik bietet mit IPEmotion 2017 R1 eine aktualisierte Version seiner Messdaten-Erfassungssoftware. Das neue Release setzt in seinem Funktionsspektrum auf die Weiterentwicklung der Bereiche Akustik und Online-/Offline-Fahrzeug-Busanalyse sowie auf die Integration von CAETEC-Hardware.

Das zur Untersuchung der Fahrzeugakustik entwickelte Akustikmodul wurde um neue Bewertungsfunktionen wie Effektivwert, Spitze-Spitze, dbB und dbC erweitert. Ferner können über neue Analyse-Operationen der Gesamtpegel berechnet sowie Ordnungsanalyse und -filter mit einstellbarer Bandbreite konfiguriert werden. Zusätzlich ist die direkte Audioausgabe über das Campbell-Diagramm möglich. Dies gestattet dem Anwender das sofortige Anhören der aufgezeichneten Messdaten, sodass ein Urteil über Qualität und etwaige weitere Analysen möglich ist.

Die Fahrzeug-Busanalyse lässt sich mit dem Traffic-Analyzer-Instrument online und offline durchführen. Besonders hilfreich für eine praktische Anwendung ist die spezifische Filterung auf bestimmte CAN IDs oder CAN ID-Bereiche. Bei der Online-Messung für CAN- und CAN-FD-Botschaften können Akzeptanzfilter eingerichtet werden. Zudem sind komplexe Filterbereiche über DBC-Beschreibungsdateien komfortabel definierbar. FlexRay-Traffic kann bei der Online- und Offline-Traffic-Analyse über Fibex- und Autosar-Beschreibungsdateien in Signale konvertiert werden. Die Filterung von FlexRay- und LIN-Traffic-Botschaften ist für die nächste Release-Stufe IPEmotion 2017 R2 vorgesehen.

Im ersten Integrationsschritt wachsen mit dem Release 2017 R1 die Produktlinien von IPEtronik und Caetec zusammen. Mit der neuen ETH-Gateway-CLFD-Box verfügt das Unternehmen über ein hochkompaktes und vielkanaliges Schnittstellenmodul, dessen 16 CAN-Highspeed-Eingänge, zwei FlexRay-, acht LIN- und vier DIO-Kanäle an IPEmotion angebunden werden können. Eine Ethernet-Verbindung zum PC gestattet – über entsprechende Beschreibungsdatei-Importe (u. a. OBD, DBC, Aurosar, A2L, Fibex) – die Durchführung großkanaliger CAN-, LIN-, FlexRay-Traffic- sowie signalbasierter Messungen.

Neueste Bilderstrecken

© Componeers

12. September 2025, 10 Bilder

Impressionen von der IAA MOBILITY 2025

Bildergalerie zur IAA MOBILITY 2025 in München

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder