Schneller, genauer, intuitiver

30. März 2017, 7 Bilder
© IPEtronik

IPEtronik bietet mit IPEmotion 2017 R1 eine aktualisierte Version seiner Messdaten-Erfassungssoftware. Das neue Release setzt in seinem Funktionsspektrum auf die Weiterentwicklung der Bereiche Akustik und Online-/Offline-Fahrzeug-Busanalyse sowie auf die Integration von CAETEC-Hardware.

Das zur Untersuchung der Fahrzeugakustik entwickelte Akustikmodul wurde um neue Bewertungsfunktionen wie Effektivwert, Spitze-Spitze, dbB und dbC erweitert. Ferner können über neue Analyse-Operationen der Gesamtpegel berechnet sowie Ordnungsanalyse und -filter mit einstellbarer Bandbreite konfiguriert werden. Zusätzlich ist die direkte Audioausgabe über das Campbell-Diagramm möglich. Dies gestattet dem Anwender das sofortige Anhören der aufgezeichneten Messdaten, sodass ein Urteil über Qualität und etwaige weitere Analysen möglich ist.

Die Fahrzeug-Busanalyse lässt sich mit dem Traffic-Analyzer-Instrument online und offline durchführen. Besonders hilfreich für eine praktische Anwendung ist die spezifische Filterung auf bestimmte CAN IDs oder CAN ID-Bereiche. Bei der Online-Messung für CAN- und CAN-FD-Botschaften können Akzeptanzfilter eingerichtet werden. Zudem sind komplexe Filterbereiche über DBC-Beschreibungsdateien komfortabel definierbar. FlexRay-Traffic kann bei der Online- und Offline-Traffic-Analyse über Fibex- und Autosar-Beschreibungsdateien in Signale konvertiert werden. Die Filterung von FlexRay- und LIN-Traffic-Botschaften ist für die nächste Release-Stufe IPEmotion 2017 R2 vorgesehen.

Im ersten Integrationsschritt wachsen mit dem Release 2017 R1 die Produktlinien von IPEtronik und Caetec zusammen. Mit der neuen ETH-Gateway-CLFD-Box verfügt das Unternehmen über ein hochkompaktes und vielkanaliges Schnittstellenmodul, dessen 16 CAN-Highspeed-Eingänge, zwei FlexRay-, acht LIN- und vier DIO-Kanäle an IPEmotion angebunden werden können. Eine Ethernet-Verbindung zum PC gestattet – über entsprechende Beschreibungsdatei-Importe (u. a. OBD, DBC, Aurosar, A2L, Fibex) – die Durchführung großkanaliger CAN-, LIN-, FlexRay-Traffic- sowie signalbasierter Messungen.

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder