Johann Weber, Vorstandsvorsitzender, Zollner Elektronik
»Wir sehen eine Erholung aus den Krisenmonaten. Im April hatten wir den stärksten Einbruch. Seit Mitte Juni haben wir tendenziell einen positiven Verlauf und für September einen relativ hohen Auftragseingang. Wie sich dies weiterentwickelt, muss abgewartet werden. Alle zwei Wochen erhalten wir zum Planungsstand ein neues Update. Generell muss man dennoch beachten, dass in dem derzeitigen dynamischen Umfeld langfristige Planungen oder Prognosen schwierig geworden sind. Eine Steigerung sehen wir nur in der Medizintechnik, der Datentechnik (Speichersysteme) und der Messtechnik (5G). Alle anderen Branchen erlitten im Zeitraum um den April einen Einbruch, haben sich gefangen und sind wieder leicht gestiegen bzw. zeigen auch weiterhin einen leichten, aber stetigen Anstieg. Das ursprüngliche Planungsniveau für dieses Jahr konnte bisher aber noch nicht überall wieder erreicht werden. Wesentliche Veränderungen sehen wir im Bereich Luftfahrt. Hier kam es zu deutlichen Einbrüchen, die sich noch nicht signifikant reduziert haben. Der zu Beginn ebenfalls stärker betroffene Automotive-Sektor zeigt eine Erholung. Insgesamt gesehen erwarten wir im Vergleich zum Jahr 2019 im Unternehmensumsatz für das Jahr 2020 einen Rückgang gegenüber der Planung.«