Schatten - und Licht

22. Oktober 2020, 13 Bilder
© Lacon

Ralf Hasler, Geschäftsführer, Lacon

»Wir haben einen Umsatzrückgang um 10 % und einen AE-Rückgang um 20 %. Alle, sowohl Kunden als auch Lieferanten, disponieren ausschließlich
bedarfs- und nicht prognose- oder Forecast-getrieben. Der Planungshorizont ist nicht definiert bzw. definierbar.
Die Kostensituation ist kritisch: erhöhte Aufwendungen durch administrative Umstrukturierung sowie erhöhte Beschaffungskosten. Seit Ende August ist eine leichte Erholung bei den OEMs zu beobachten. Wir vermuten, dass die Lagerbestände größtenteils abgebaut wurden und nun auf niedrigem Niveau nachbestellt werden muss. Wir rechnen mit einem Umsatzniveau von etwa 80 % gegenüber Vorjahr. Im besten Falle erholt sich das Bestandsgeschäft im 4. Quartal 2020 etwas.
Auswirkungen zeigt der Digitaleffekt. Das heißt, nach wie vor richten sich viele Hersteller an einer digitalen Anbindung ihrer Produkte aus. IoT wird zur Selbstverständlichkeit, Embedded Programming und KI-gesteuerte protokollübergreifende M2M-Kommunikation sind der nächste Entwicklungsschritt.
Zudem stellen wir das Zusammenrücken europäischer Anbieter fest: Trotz allen Wettbewerbs erkennen europäische Anbieter die Gefahr und Notwendigkeit, in Krisenzeiten zusammenzuhalten. Wir erwarten verstärkte Geschäftsbeziehungen paneuropäischer Unternehmen, um v.a. der asiatischen Dominanz etwas entgegenzusetzen.
Die Potenziale in Bezug auf neue Märkte: Mit dem Aufkommen von Wasserstoff als klimaneutralem Energieträger bekommen viele Märkte neuen Schwung und es ergeben sich zahlreiche Anknüpfungspunkte für ODM-Innovatoren. Insbesondere die Leistungselektronik bietet spannende Umsetzungschancen für die gesamte Mobilitätsbranche. Mit dem IoT kommen autonome Steuerungsmechanismen für digital existierende Maschinensurrogate, die selbstständig unabhängig Entscheidungen treffen können.
Original Design Manufacturer sollten die Chance wahrnehmen, ihr Design&Engineering-Geschäft darauf auszurichten und über ihre
Industrialisierungskompetenzen Marktführer an sich zu binden.«

Neueste Bilderstrecken

© Provertha

24. November 2025, 9 Bilder

SMT-Leiterplattenanschlüsse im robusten Design

Ein Blick auf die neuen SMT-Leiterplattenanschlüsse von Provertha.

© Ipf Electronic

24. November 2025, 10 Bilder

Neues aus der Sensorik

Spannende Entwicklungen aus dem Bereich der Sensortechnologien

© Microchip

24. November 2025, 9 Bilder

Neues aus der Optoelektronik

Spannende Neuheiten aus dem Bereich Optoelektronik, LED/Lighting, Laser & Co.

© Omron

24. November 2025, 5 Bilder

Prüftechnik auf der productronica 2025

Spannende Exponate der Prüftechnik-Hersteller auf der productronica 2025

© Fluke

5. November 2025, 5 Bilder

Ergebnisse der neuen Studie von Fluke

Studie von Fluke: Ungeplante Ausfallzeiten verursachen Kosten in Milliardenhöhe

© ams Osram

28. Oktober 2025, 10 Bilder

Messeführer Medica & Compamed 2025

Medizintechnologien und Medtech-Komponenten auf den Düsseldorfer Leitmessen.

© Ambiq

14. Oktober 2025, 10 Bilder

Embedded, Power & Antriebe: Neue Medtech-Bauteile

Elektronik für die Medizintechnik: Ambiq + Aries mit Renesas + Nordic / Rutronik + IDS +…

© Componeers GmbH

14. Oktober 2025, 35 Bilder

Impressionen von der it-sa 2025

Impressionen von der it-sa 2025

© Componeers GmbH

13. Oktober 2025, 10 Bilder

Ägypten als neuer Hightech-Hotspot

Smart Village und Knowledge-City, Technologiezentren bei Kairo

© Componeers GmbH

26. September 2025, 79 Bilder

Impressionen der DigiKey-Wiesn 2025

DigiKey-Wiesn 2025 Fotostrecke

Alle Bilder