Die auf Polycarbonat basierenden Diffusions- bzw. Streufolien Makrofol LM von Covestro (ehemals BayerMaterialScience) spreizen Licht so, dass punktförmige Lichtquellen wie beispielsweise LEDs und LED-Spots zu einer gleichmäßig beleuchteten Fläche verschmelzen und somit die LED-Lichtquelle unsichtbar wird.
Die Folien erreichen ihren besonderen Streueffekt durch spezielle in das Material eingebettete Streupigmente bei nur geringer Abschwächung der Lichtintensität.
Mit Makrofol LM ausgerüstete Lampen erzielen eine homogene Ausleuchtung wobei auch Mehrfachschattenbildung verhindert wird. Auch beim Einsatz in hinterleuchteten Elementen zeigt die Diffusionsfolie bei einer vergleichsweise geringen Bautiefe eine gleichmäßig flächige Ausleuchtung.
Im Vergleich zu bisherigen Diffusionsfolien mit Oberflächenstrukturierung oder Einfärbung wurde das Verhältnis von Streuwirkung zu Lichtdurchlässigkeit laut Hersteller nochmals deutlich verbessert. Makrofol LM ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Unterschiede liegen vor allem in der Lichtdurchlässigkeit und der Streuwirkung.
Neben den Folien mit intrinsischer Streuwirkung gibt es auch Folien mit aufgeprägten Linienrastern. Diese verbinden punktförmige Lichtquellen wie z.B. LEDs zu einem Lichtband. Das Verkleben von Polycarbonatfolien aus Makrofol LM miteinander erfolgt mit Lösungsmitteln, Klebebändern (CMC-Klebetechnik) oder Reaktionsklebern.
Die Folien lassen sich unter Zuführung von Wärme und Druck sowie mittels Ultraschallverfahren verschweißen und sind zum Teil thermoplastisch formbar.