Eine ganz andere Mission verfolgt Roboter Robert. Er ist für die Mobilisierung von Patienten nach chirurgischen Eingriffen oder Schlaganfällen zuständig. Hinter der wegweisenden Lösung des dänischen Herstellers Life Science Robotics verbirgt sich ein LBR Med-Roboterarm von Kuka, der sich dank seiner medizinischen Vorzertifizierung ideal für die Integration in das Medizinprodukt anbot. »Mit unserer Lösung wollen wir helfen, Patienten schneller und effizienter zu mobilisieren und dabei die Pflegekräfte zu entlasten«, sagt Keld Thorsen, CEO von Life Science Robotics.
Und so einfach funktioniert der Roboter: Die Pflegekraft verbindet den Roboterarm zum Beispiel mit dem Bein des Patienten. Ein Druck auf den Startknopf und Robert hebt das Bein ein wenig an. Nun kann die Pflegekraft manuell die therapeutisch sinnvollen Bewegungen durchführen. Robert speichert diese Bewegung und führt sie im Anschluss exakt der Vorgabe entsprechend selbstständig und beliebig wiederholbar aus.