IDS Imaging Development Systems hat sein modulares Kamerakonzept um ein abgesetztes GigE-PoE-Daughterboard erweitert. Die Komponente ermöglicht die Stromversorgung und Datenübertragung über nur ein Kabel und vereinfacht die Integration der Motherboard-Platinenkameras der GigE uEye LE Rev. 2 und uEye SLE Monitoring-Kameras. Die Motherboards verfügen über einen platzsparenden Flachbandanschluss, über den sie per Flexleitung mit der abgesetzten Schnittstellen-Elektronik verbunden werden. Dieses Konzept erlaubt es, Sensorik und Optik unabhängig von Stromversorgung und Datenverbindung im Gehäuse zu platzieren – ein Vorteil bei platzkritischen Produktdesigns.
Das Daughterboard bietet eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle mit Power-over-Ethernet (PoE, IEEE 802.3af) und einen RJ45-Anschluss für Einkabel-Betrieb. Die platzsparende Integration reduziert die Verkabelung, da keine zusätzliche Stromversorgung erforderlich ist. Die Medtech-Komponente eignet sich für individuelle Gehäusekonzepte und modulare Kameralösungen in beengten Einbauräumen.
In der Medizintechnik ermöglicht das PoE-Daughterboard Anwendungen in der Inspektion und dem Monitoring medizinischer Instrumente sowie der Diagnostik in Ophthalmologie und Zahnmedizin. Die kompakten Platinenkameras mit Low-Light-Sensoren eignen sich für Operationsmikroskope und bildgestützte Eingriffe, wobei die PoE-Funktionalität die Integration in sterile OP-Umgebungen vereinfacht. Weitere Einsatzgebiete umfassen die automatisierte Qualitätskontrolle von Medikamentenflaschen, die Dokumentation von Laborprozessen, robotergestützte Chirurgiesysteme sowie portable Diagnosegeräte mit reduzierter Verkabelung für höhere Mobilität. (uh)