... und gibt die Daten an ein Tablet weiter. Eine App berechnet, ob ein Lichtdefizit herrscht. Die App steuert die ebenfalls von Osram entwickelte LED-Lichtbrille. Sie ist mit rund 20 Leuchtdioden bestückt und bietet eine Lichtintensität, die dem mehrfachen dessen entspricht, was zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen eingesetzt wird. Die LEDs leuchten – je nach Bedarf – weiß, um den Körper zu aktivieren, oder rot, um in eine Ruhephase zu kommen. Die Lichtbrille kommt unter anderem bereits im Wintersport zum Einsatz, um die Sportler bei Wettkämpfen am Abend fit zu machen oder ihnen über das Jetlag hinwegzuhelfen, das sie nach Überseeflügen oft haben.