Produktneuheit:
Als wichtigste Produktneuheit sieht Keysight den Signalanalysator »N9042B«
aus der UXA-Serie an, der im Mai auf den Markt gebracht wurde. Mit ihm lassen sich Signale im mm-Wellenbereich bis 110 GHz nach Release 15 und 16 des 5G-NR-Mobilfunkstandards analysieren. In diesem Freuquenzbereich sind Signale deutlich anfälliger für typische Störeffekte wie IQ-Modulationsfehler, Phasenrauschen und Verzerrungen als in niederfrequenten Bereichen. Der Signalanalysator testet die tatsächliche Leistung von Senderdesigns und gibt sie als Fehlervektor (Error Vector Magnitude, EVM) aus. Mit der integrierten 5G-NR-Signalanalysesoftware lassen sich Downlink und Uplink mit einem Knopfdruck messen. Unterstützt werden über 75 Signalstandards und Modulationsarten.
Strategisch richtet sich Keysight weiter auf 5G-Testsysteme aus.
Kooperation/Übernahme/Personal:
Die wichtigste Akquisition im laufenden Jahr war die Übernahme von Sanjole. Das US-Unternehmen ist auf Protokolldecodierung und Interoperabilität von 4G- und 5G-Mobilfunktechnik spezialisiert und bedient Chiphersteller, Netzbetreiber und Anbieter von Netzwerkausrüstung. Keysight will gemeinsam mit Sanjole Interoperabilitätstests für verschiedene Kommunikationsstandards anbieten und Analyswerkzeuge für eine schnelle Fehlersuche. Mit dem erweiterten Testportfolio sollen Modem- und Chiphersteller bedient werden sowie Hersteller aus dem Anwendungsbereich RAN (Radio Access Network).