Produktneuheit:
Der Hersteller mit Niederlassung in Augsburg hat sich 2020 auf HF-Messtechnik fokussiert und u. a. den Echtzeit-Spektrumanalysator »SSA3000X-R« und den Vektorsignalgenerator »SSG5000X« mit 6 GHz auf den Markt gebracht. Die wichtigste Neuerung 2021 ist die Serie von programmierbaren DC-Schaltnetzteilen »SPS5000X«, die Ende Juni erschien. Sie besteht aus Modellen mit ein, zwei und drei Kanälen und ist in die drei Leistungsklassen 360 W, 720 W und 1080 W eingeteilt. Über einen integrierten Parallelmodus kann die Ausgangsleistung auf 3240 W erhöht werden. Sollen an Prüflingen bestimmte Einschaltreihenfolgen ausgeführt werden (Power-Sequencing), können über eine Listenfunktion sequenzierte Strom- und Spannungssignale mit Flanke und Einschaltverzögerung definiert werden. Das Verhalten des Prüflings bei gealterter Batterie kann über einen einstellbaren Ausgangswiderstang geprüft werden.
Kooperation/Übernahme/Personal:
Auf Unternehmensebene war einer der wichtigsten Meilensteine die Zusammenlegung der Standorte Hamburg und Augsburg nach Augsburg, der in Kürze abgeschlossen sein soll. Mit dem Zusammenschluss wurde die Lagerfläche vergrößert und die Lagerplanung optimiert, was sich laut Siglent bereits in einer verkürzten Lieferzeit für den Kunden bemerkbar mache. Aktuell arbeitet das Unternehmen am Ausbau des Service- und Supportangebots und hat dazu das europäische Team um etwa 13 % vergrößert.