Dr. Wilma Kauke, Global HR Director bei Lapp, erklärt, was es mit »Worktypes« bei Lapp auf sich hat, mit denen die Remote-Arbeit geregelt wird.
Bei Work-Type 1 (»LAPPianer Onsite«) ist kein mobiles Arbeiten möglich, weil die Person beispielsweise im Lager oder in der Produktion arbeitet. Co-Worker in Work-Type 2 können im Schnitt 1-2 Tage pro Woche mobil arbeiten.
Bei Work-Type 3 (»LAPPianer Citizen«) sind es bis zu 50 Prozent, also 2 bis 3 Tage pro Woche. Bei den sog. Nomaden in Work-Type 4 sind bis zu 100 Prozent mobiles Arbeiten möglich. Wer in welchen Work-Type fällt, regelt Lapp individuell zwischen Führungskraft und Beschäftigten.
»Selbstverständlich legen wir Wert darauf, sich – je nach Funktion und Anforderungen – an den Teamtagen auch persönlich vor Ort zu treffen«, so Kauke.