Die neuen SoCs QCS605 und QCS603 von Qualcomm sollen Kamera-Applikationen und maschinelles Lernen auf Geräten für IoT-Anwendungen ermöglichen. In den SoCs sind neben dem fortschrittlichsten Bildprozessor (ISP – Image Signal Processor) von Qualcomm Technologies auch die AI-Engine (Artificial Intelligence) sowie eine heterogene Rechenarchitektur mit modernen ARM-basierten Mehrkern-Prozessoren, Vektorprozessor und Grafikprozessor (GPU – Graphics Processing Unit) integriert. Sie enthalten zusätzlich Funkschnittstellen (WLAN, Bluetooth), Empfänger für die Satellitennavigation sowie Blöcke zur Audiosignalverarbeitung. Die beiden SoCs QCS605 und QCS603 unterscheiden sich in der Prozessorausstattung, Taktfrequenz und dem WLAN-Tranceiver – QCS605: acht Prozessorkerne, max. 2,5 GHz, 2×2 MIMO; QCS603: vier Prozessorkerne, max. 1,7 GHz. Zur Vision Intelligence Platform gehört auch eine Bildverarbeitungssoftware für den Einsatz in Kameras und SDKs für maschinelles Lernen und Bildverarbeitung.