5G-Konnektivität Embedded

5. Februar 2024, 7 Bilder
© Advantech

Peter Marek, Senior Director European Engineering Center eIoT, Advantech:

»5G-Technologie wird überwiegend in Form von steckbaren oder lötbaren M.2-Modulen in Embedded-Geräte integriert. Hierbei sind die Antennen nicht im Modul integriert, sondern können über HF-Koaxialkabel frei im Gerät montiert werden. In seltenen Fällen (z.B. Drohnen) werden SoCs mit integrierter 5G-Funktion eingesetzt sowie Antennen (PIFA) direkt integriert. Diese höhere Integrationsdichte hat ihren Preis: Entwickler müssen sehr detaillierte Zulassungsmessungen durchführen. Im Gegensatz dazu sind bei der Modultechnologie im Allgemeinen lediglich vereinfachte HF-Messungen nötig. Die Kosten für eine globale Zulassung können hier schnell im sechsstelligen Bereich liegen.

Die Validierung im Embedded-System erfordert auf Grund der vielfältigen Möglichkeiten, die 5G bietet, ein gutes Verständnis der Anwendung und des Netzwerks. Die erforderliche Datenrate, die Sendeleistung sowie die damit verbundene Leistungsaufnahme und Verlustleistung stehen in engem Zusammenhang. Bei batteriebetriebenen Geräten sind die Häufigkeit der Übertragung und die Menge der dabei zu übertragenden Daten wichtige Faktoren. Nicht zuletzt kann das Gerät in öffentlichen 5G- oder privaten 5G-Netzwerken genutzt werden. Letzteres ist im industriellen Umfeld ein Ansatz, um WiFi-Netzwerke zu entlasten bzw. IT- und OT-Bereiche klar zu trennen.

Neben der zu gewährleistenden Cyber-Sicherheit sind auf Systemebene Features wie ein automatischer Wiederaufbau der Verbindung nach Unterbrechung, Over-the-Air-Updates sowie das Monitoring von Verbindungs- und Geräte-Stati – beispielsweise mithilfe von Advantechs »DeviceOn« – Kernforderungen hinsichtlich Zuverlässigkeit und Wartbarkeit. Um Kunden umfänglich zu unterstützen, hat Advantech neben Geräten wie Industrieroutern und Embedded-PCs auch eigene 5G-Module im Portfolio, inklusive Design-In-Support bezüglich Software, Antennen-Design, Validierung und Zertifizierung.«

Neueste Bilderstrecken

© Würth Elektronik

9. September 2025, 2 Bilder

Strom-Spannungskennlinien A

Strom-Spannungskennlinien unibidirektional

© Bremerbau/TTI Europe

4. September 2025, 10 Bilder

Spatenstich TTI Maisach

Bildergalerie: Spatenstich TTI Maisach Logistikzentrum

© Enerkite

4. September 2025, 9 Bilder

Stromerzeugung in der Luft

Deutsche Startsups

© Componeers

31. August 2025, 10 Bilder

Health Electronics Summit - Vorträge und Themen

Wir stellen alle Vortragenden und ihre Themen auf dem Health Electronics Summit 2025 am…

© Wolf eMobility

28. August 2025, 7 Bilder

Der Lifestyle-City-Surfer etu

Vision der urbanen Mobilität

© XPeng

22. August 2025, 6 Bilder

XPeng auf der IAA Mobility 2025

Messeauftritt im Zeichen von KI

© Continental

31. Juli 2025, 5 Bilder

Aumovio – Premiere auf der IAA Mobility

Conti-Unternehmensbereich Automotive stellt sich vor

© WFM über canva.com (Pro)

15. Juli 2025, 5 Bilder

Embedded Medical: 5 Komponenten für die Medizingeräte von morgen

Hard- & Software für Medtech-Entwickler: Wie zeigen aktuelle Must-Have-Bauteile und -Tools…

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 236 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 1)

Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

© Componeers GmbH

27. Juni 2025, 145 Bilder

Sommernachtsfest 2025 (Teil 2)

Weitere Impressionen vom Sommernachtsfest 2025

Alle Bilder