Das Berliner Immobilienunternehmen Thamm & Partner GmbH greift das Thema Infrastruktur in Bereich Elektromobilität an. Bei seinem Neubauprojekt LEIBL22 in Potsdam lässt sich in der Tiefgarage pro Parkplatz eine Elektrozapfsäule integrieren.
Die Integration der Elektrozapfsäulen gehört zum Wohnkonzept „Intelligent Living“, mit dem neue Standards in der Wohnungswirtschaft gesetzt werden sollen. Damit leistet das Immobilienunternehmen einen Beitrag dazu, die notwendige Infrastruktur anzubieten: „E-Mobility funktioniert schon heute, man muss die Infrastruktur nur anbieten“, betont Jochen Deutenbach, Geschäftsführer der Thamm & Partner GmbH. Einige Kunden haben sich bereits für ein Elektroauto oder ein E-Bike entschieden. Die Zapfstelle ist mit der Wohnungssteuerung verbunden, so dass sich in Zukunft das differenzierte Preisangebot der Stromanbieter nutzen lässt, um immer auf den günstigsten Stromtarif zugreifen zu können. So lassen sich Fahrzeugbatterien zum Beispiel über Nacht aufladen, wenn die Tarife günstiger sind als am Tage.
Über die Elektrozapfsäule hinaus erhält jeder Bewohner ein iPad, von dem aus er die gesamte Technik der Wohnung steuern kann. Dieses Service-Paket wird direkt in den Quadratmeterpreis der Wohnung integriert: Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit, Home-Care und ein Web-Concierge-Service, der auf Knopfdruck per Videoschalte oder E-Mail erreichbar ist und die Wünsche der Wohnungseigentümer entgegennimmt.