Neue Mobilitätsdienste entwickeln

Volkswagen gründet MOIA

5. Dezember 2016, 13:13 Uhr | Stefanie Eckardt
Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns (rechts) und Ole Harms, CEO von MOIA (links) haben mit MOIA ein neues Tochterunternehmen vorgestellt.
© Volkswagen

Der Volkswagen Konzern heute ein neues Unternehmen für Mobilitätsdienste vorgestellt. Mit MOIA will das Unternehmen den Wandel vom puren Automobilhersteller zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilität konsequent vorantreiben.

Diesen Artikel anhören

„Mit MOIA wollen wir neue Formen von Mobilität besser verstehen lernen, zukünftig noch attraktiver gestalten, in einem viel umfassenderen Sinne als heute sowie maßgeschneidert für vielfältigste Bedürfnisse anbieten. Auch wenn künftig nicht mehr jeder ein eigenes Auto besitzen wird, wollen wir mit MOIA dazu beitragen, dass jeder auf die eine oder andere Art Kunde unseres Unternehmens sein kann", erklärte Matthias Müller, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns die Beweggründe für das neue Konzept.

 MOIA ist ein eigenständiges Unternehmen, das eigene Mobilitätsdienstleistungen selbständig oder partnerschaftlich mit Städten und den bestehenden Verkehrssystemen entwickeln und vermarkten soll. Parallel dazu werden die Marken des Konzerns ihre spezifischen Dienstleistungen vorantreiben. Die neue Tochter wird ihren Sitz in Berlin haben, wo in der Startphase ein rund 50-köpfiges Team arbeiten wird – dieses soll bis Ende 2017 anwachsen.

Die Geschäftsführung besteht aus Ole Harms (CEO), Dr. Frank Dilger (CFO) und Robert Henrich (COO), der ab 1. Januar 2017 seine Tätigkeit aufnehmen wird. In beratender Funktion steht ein Beirat zur Verfügung, der von Thomas Sedran, Leiter Konzernstrategie der Volkswagen geführt wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volkswagen AG