Im dritten Quartal steigerte Valeo den Konzernumsatz um acht Prozent auf 4.772 Millionen Euro - und das trotz dem leichten Rückgang der weltweiten Automobilproduktion.
Valeo steigerte seinen Konzernumsatz im dritten Quartal auf 4.772 Millionen Euro – was in etwa einem Plus von acht Prozent entspricht. Der Umsatz mit Erstausrüstung belief sich auf 4.046 Millionen Euro, ein Plus von sieben Prozent. Hierbei beschleunige sich die Outperformance im dritten Quartal auf acht Prozentpunkte.
Wechselkursveränderungen wirkten sich im Quartal mit zwei Prozent positiv aus, was vor allem auf die Aufwertung des US-Dollars und des japanischen Yen gegenüber dem Euro zurückzuführen ist.
Die Geschäftsbereiche des Automobilzulieferes entwickelten sich im Berichtszeitraum besser als der Markt. Diese Entwicklung lässt sich laut Valeo durch den Produktionsstart einiger Hightech-Produkte – zum Beispiel Kameras und andere ADAS-bezogene Produkte, Elektrifizierung und Beleuchtungssysteme – erklären.
Im Gegensatz zum Vorjahr ging der Aftermarket-Umsatz allerdings um drei Prozent zurück, was auf die Verlangsamung des Geschäfts in Europa sowie auf die Schließung der Aktivitäten im Iran zurückzuführen ist.
Die weltweite Automobilproduktion ging im dritten Quartal um drei Prozent zurück, was auf ein anhaltend herausforderndes Marktumfeld in China (minus sechs Prozent) zurückzuführen ist.