Personalie

Rick Flores ist neuer AUTOSAR-Sprecher

17. Januar 2014, 9:09 Uhr | Steffi Eckardt
Seit 1.1.2014 Sprecher der Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR: Rick Flores von General Motors.
© AUTOSAR

Zum 1. Januar 2014 hat die Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR Rick Flores, Global Lead des Bereichs Model-based Electrical System and Software Engineering bei General Motors, als ihren neuen Sprecher ernannt. Er übernimmt das Amt von Kenji Nishikawa, Toyota Motor Corporation.

Diesen Artikel anhören

Als Elektro-Ingenieur war Flores Hauptentwickler und Befürworter des modell-basierten Software-Entwicklungsprozesses von General Motors. Solche Prozesse dienen dazu, Kernelemente in GMs neuester elektronischer Architektur zu entwickeln, die jährlich in Millionen von Fahrzeugen eingesetzt werden. Aktuell leitet Flores als Global Lead im Bereich Model-Based Electrical System and Software Engineering die Gestaltung von GM Electricals nächster Generation von Prozessen/Tools und die Umstellung der firmeninternen Software auf AUTOSAR.

Neuer stellvertretender Sprecher ist Demetrio Aiello, Leiter des AUTOSAR Center bei Continental Engineering Services. Aiello verfügt über langjährige Erfahrung im Serien-Rollout von Softwareprodukten und -technologien. 2007 gründete Aiello das Continental AUTOSAR Center. Seit Januar 2012 ist er Mitglied des Steering Committee der AUTOSAR Entwicklungspartnerschaft. Aiello folgt auf Simon Fürst, Head of Software-Architecture and Platform Software bei BMW. Sowohl Kenji Nishikawa als auch Simon Fürst bleiben Mitglieder im AUTOSAR Steering Committee.

Die Neubesetzung des Sprechers und seinem Stellvertreter findet im Rahmen des üblichen neunmonatlichen Wechsels statt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AUTOSAR