Messung, Simulation, Virtualisierung

Methoden und Tools für die Entwicklung von Fahrzeugsystemen

13. September 2016, 13:29 Uhr | Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Die Autoren

Johannes Wagner studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart. Er begann 1997 bei ETAS im Bereich Engineering-Dienstleistungen und war danach als Senior Product Manager für verschiedene Produkte aus dem Bereich Software Engineering tät
Johannes Wagner studierte Technische Kybernetik an der Universität Stuttgart. Er begann 1997 bei ETAS im Bereich Engineering-Dienstleistungen und war dann als Senior Product Manager für diverse Produkte aus dem Bereich Software Engineering tätig.
© ETAS
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Löchner studierte Mechatronik an der FH Heilbronn und arbeitet seit 1999 bei ETAS im Bereich Automotive Embedded Software Engineering in Deutschland und den USA. Als Field Application Engineer fokussiert sich Herr Löchner scho
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Löchner studierte Mechatronik an der FH Heilbronn und arbeitet seit 1999 bei ETAS im Bereich Automotive Embedded Software Engineering in Deutschland und den USA. Als FAE fokussiert sich Löchner u.a. auf das Thema AUTOSAR.
© ETAS
Dr. Ulrich Lauff studierte Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, bevor er an der Universität Stuttgart in Physik promovierte. Dr. Lauff trat im Oktober 2000 bei ETAS im Bereich Product Management, Business Development und Technical Mar
Dr. Lauff studierte Physik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und promovierte an der Universität Stuttgart in Physik . Er trat im Herbst 2000 bei ETAS im Bereich Product Management, Business Development und Technical Marketing ein.
© ETAS

  1. Methoden und Tools für die Entwicklung von Fahrzeugsystemen
  2. Offen für alle Aufgaben
  3. Physikalische Messungen
  4. Die Autoren

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ETAS GmbH