Audi, Stadt Ingolstadt und Telekom

Kooperation bei 5G-Technologie

6. Oktober 2019, 20:30 Uhr | Stefanie Eckardt
5G-Testfeld ab 2020 in Ingolstadt für sichere, digitale und vernetzte Mobilität: Gemeinsam mit Ingolstadt gehen Audi und die Deutsche Telekom eine 5G-Technologiepartnerschaft ein.
© Audi

Gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt gehen Audi und die Deutsche Telekom eine Technologiepartnerschaft ein. Dies gaben die drei Partner bei der Unterzeichnung ihrer Absichtserklärung bekannt. Ziel ist es, mit 5G-Technologie die Mobilität in der Stadt sicherer, digitaler und nachhaltiger zu machen.

Diesen Artikel anhören

Die Absichtserklärung ist die Basis für den Aufbau einer digitalen Verkehrsinfrastruktur, die langfristig mehr Sicherheit im Straßenverkehr, einen besseren Verkehrsfluss sowie digitale Echtzeit-Services bietet. Der Stadtrat von Ingolstadt hatte bereits im Juli der Kooperation und einer Bewerbung als 5G-Modellregion seine Zustimmung erteilt.

Die Stadt Ingolstadt wird den Auf- und Ausbau der Mobilfunkinfrastruktur der Telekom umfassend unterstützen und fördert damit unter anderem anwendungsorientierte Entwicklung im Bereich der Mobilität. Neben Audi sollen auch weitere Industrieunternehmen vor Ort die 5G-Infrastruktur nutzen können. Für eine aktive Information und Einbindung der Bürger ist eine öffentliche Veranstaltung geplant, bei der die drei Partner über Technologie, Maßnahmen und konkrete Anwendungsfelder der 5G-Initiative informieren werden.

Ein möglicher 5G-Anwendungsfall sind vernetzte Signalanlagen an Verkehrskreuzungen, die mit Autos oder anderen Verkehrsteilnehmern über das 5G-Netz anonymisierte Bewegungsdaten austauschen. So können Autofahrer oder das Automobil selbst schneller auf unvorhergesehene Bewegungen reagieren. Auch mobile Endgeräte von Fußgängern oder Radfahrern können in die Echtzeit-Kommunikation zwischen Infrastruktur und Auto integriert werden, so dass eine möglichst ganzheitliche Vernetzung aller Verkehrsteilnehmer erreicht wird. Außerdem kann die Parkplatzsuche, die einen wesentlichen Teil von erhöhtem Verkehrsaufkommen in Städten verursacht, durch 5G reduziert werden. Den Verkehrsteilnehmern werden freie Parkplätze als Echtzeitinformation zugesendet, damit sie diese zielgenau ansteuern können.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Audi AG

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG